Straßen als reißende Flüsse Hongkong verzeichnet heftigste Regenfälle seit 140 JahrenSintflutartige Regenfälle sorgen in Hongkong für heftige Überschwemmungen. Die Region verzeichnet die höchsten stündlichen Niederschlagsmengen seit Beginn der Aufzeichnungen vor 140 Jahren. Kaskaden von Wasser überfluten Straßen, Einkaufszentren und U-Bahn-Stationen. 08.09.2023
Verbände bezweifeln Ampel-Zahlen CO2-Ersparnis bei Heizungsgesetz schöngerechnet?Das Heizungsgesetz sorgt buchstäblich bis zur letzten Sekunde für Wirbel. Auf Basis einer Studie des Öko-Instituts rechnet die Bundesregierung günstigstenfalls mit einer CO2-Ersparnis von fast 40 Millionen Tonnen CO2. Verbände lassen kein gutes Haar an der Berechnung. 08.09.2023
Ökologisch und klimaneutral? Hier ist der Faktencheck zu HolzheizungenLange wurden Holzheizungen großzügig staatlich gefördert. Nun hat ein Umdenken eingesetzt. Denn auch beim Verbrennen von Holz entsteht Kohlendioxid. Dazu kommt Feinstaub, oft aus privaten Kaminöfen. Steht das alles in einem gesunden Verhältnis zum Umwelt- und Klimaschutz?07.09.2023
Rettungseinsatz in Griechenland Bewohner von überfluteten Dörfern: "Holt uns hier raus!"In Mittelgriechenland werden Menschen, Tiere, Autos und Häuser von enormen Wassermassen mitgerissen. Zwar soll der Regen bis zum Abend endlich aufhören, doch die Schäden sind längst enorm. Wie viele Vermisste es gibt, ist noch nicht abzusehen. Inzwischen wird aber ein viertes Todesopfer geborgen.07.09.2023
Erster Afrika-Klimagipfel Afrika - nicht Opfer, sondern Lösung der KlimakriseZum ersten Mal kommen die afrikanischen Regierungschefs zusammen, um über eine gemeinsame Strategie zur Lösung der Klimakrise zu verhandeln. Dabei fordern die Afrikaner einen radikalen Umbau des internationalen Finanzsystems.07.09.2023Von Simone Schlindwein, Kampala
Zahl der Todesopfer steigt Wassermassen sorgen für Chaos in SüdosteuropaEs hört nicht auf zu regnen. Massive Niederschläge fordern in Griechenland, Bulgarien und der Türkei mehrere Todesopfer. Flüsse treten über ihre Ufer, Brücken werden beschädigt, Stromnetze brechen zusammen. Lediglich in einem der betroffenen Länder dürfte sich die Lage bald entspannen.06.09.2023
"Finanzielle Hemmnisse" Energiewende ist für viele Immobilienbesitzer zu teuerSo ganz grundsätzlich befürworten die Deutschen die Energiewende. Nur leider sehen sich sehr viele Immobilieneigentümer außerstande, diese auch zu finanzieren, wie die neueste Befragung zum KfW-Energiewendebarometer verrät.06.09.2023
Plagegeister an Spaniens Küste "Piranhas" am Strand von Benidorm ärgern UrlauberDie Stadt Benidorm ist ein beliebter Urlaubsort an Spaniens Mittelmeerküste. Doch kleine Raubfische machen den Touristen zu schaffen. Die Tiere knabbern derzeit vermehrt Badegäste an. Ein Forscher führt das Verhalten der Fische auf den Klimawandel zurück. 06.09.2023
Klimawandel verschärft Lage Hitze macht Einnahme von Medikamenten zum RisikoWer regelmäßig Medikamente einnimmt, sollte mögliche Nebenwirkungen und das Wetter gut im Blick haben. Denn laut RKI birgt die Kombination aus Hitze und Arzneimitteln Risiken. Und die Folgen können lebensbedrohlich sein. 06.09.2023
"Der checkt einfach nichts" Ski-Legende Wasmeier attackiert Weltverband FISFür Doppel-Olympiasieger Markus Wasmeier sind die Nachhaltigkeitsbemühungen des Ski-Weltverbands FIS unzureichend. Die Alpin-Legende kritisiert den Präsidenten Johan Eliasch scharf. Damit steht er bei Weitem nicht allein da. 06.09.2023