Vertrag war "überfällig" UN verabschieden Pakt zum Schutz der MeereDieses Abkommen könnte die Wende bringen: Nach etlichen Verhandlungen schließen die UN einen neuen Vertrag zum Schutz der Weltmeere. Damit sollen Projekte in den Gewässern künftig auf Umweltverträglichkeit geprüft werden können. Greenpeace spricht von einem "Sieg für alles Leben".20.06.2023
Beunruhigende Geschwindigkeit Himalaya-Gletscher schmelzen schneller denn jeDie Gletscher des Himalaya versorgen rund zwei Milliarden Menschen mit Wasser. Laut einer Studie könnte die einst gigantische Eismasse jedoch bis zum Ende des Jahrhunderts bereits 80 Prozent ihres Volumens verloren haben. Wissenschaftler sind besorgt: "Das geht viel schneller, als wir dachten."20.06.2023
Nach jahrelangem Ringen Hochsee-Schutzabkommen kommt auf UN-TagesordnungDerzeit liegen alle Meeresschutzgebiete in nationalen Gewässern. Das soll sich durch ein neues UN-Abkommen bald ändern. In New York steht zum ersten Mal das Hochsee-Schutzabkommen auf der Tagesordnung. Unklar ist allerdings, wie die Schutzmaßnahmen überwacht werden sollen. 19.06.2023
Bericht lobt Ausbau Erneuerbarer Europa erwärmt sich rasanter als Rest der WeltEuropa hat sich seit den 80er-Jahren doppelt so schnell erwärmt wie der Rest der Welt. Der jährliche Klimawandel-Bericht bescheinigt dem Kontinent allerdings auch ein Rekordtempo beim Ausbau erneuerbarer Energien. Erstmals liegen sie vor den fossilen Brennstoffen. 19.06.2023
Ausstieg aus fossiler Energie Schweiz wird klimaneutrale AlpenrepublikDie Schweiz hat nun ein fixes und ambitioniertes Klimaziel. Dafür entscheidet sich die Bevölkerung per Volksabstimmung. Die milliardenschweren Förderungen werden auf Dauer aber nicht reichen.19.06.2023
Um Klimaziele einzuhalten Irland erwägt Tötung Hunderttausender KüheAuf fünf Millionen Einwohner kommen in Irland rund eine Million Kühe. Die Viehhaltung ist ein wichtiger Wirtschaftszweig auf der grünen Insel, aber auch für enorme CO2-Emissionen verantwortlich. Um die Klimaziele einzuhalten, erwägt Dublin einen radikalen Schritt.19.06.2023
Erster Hochrechnung zufolge Schweizer stimmen für Klimaneutralität bis 2050In weniger als 30 Jahren soll die Alpenrepublik klimaneutral sein - dafür stimmt einer ersten Hochrechnung zufolge die Mehrheit der Schweizer. Das neue Gesetz besagt: adieu Öl- und Gasheizungen, grüezi Windräder.18.06.2023
Motorsport verliert an Bedeutung F1-Pilot Hülkenberg: "Autos sind Buhmann der Nation"2023: Deutschland ist weit entfernt von der "Schu-Mania", die das Land lange fest im Griff hat. Die Formel 1 hat sich von den deutschen Strecken zurückgezogen, mit Nico Hülkenberg fährt nur noch ein Pilot in der Rennserie. Der meldet sich nun zu Wort und begründet die Tristesse mit einer veränderten Welt. 18.06.2023
"Aida Diva" startet verspätet Aktivisten blockieren Kreuzfahrtschiff in RostockKreuzfahrtschiffe werden von Aktivisten immer wieder als klimaschädlich kritisiert. Bei einer Protestaktion in Rostock wird die "Aida Diva" mit Kanus und aufblasbaren Booten für fast zwei Stunden an der Abfahrt gehindert. Laut Reederei sind die Folgen für die geplante Reise aber überschaubar.17.06.2023
Behörden prüfen Vogelsterben Mexiko ächzt unter Hitzewelle - acht ToteSeit Mitte April müssen Mensch und Natur in Mexiko mit äußerst hohen Temperaturen zurechtkommen. Das Land wird von der bereits dritten Hitzewelle in diesem Jahr heimgesucht. Mehrere Menschen kommen infolge des Extremwetters ums Leben. Ein bekanntes Klimaphänomen verstärkt die Misere.17.06.2023