Konjunktur füllt die Kassen Steuereinnahmen liegen über PlanDie anhaltend robuste Wirtschaft, vor allem aber die Kauflust der Deutschen erfreuen weiter die Kassenwarte in Bund, Länder und Kommunen. Nach acht Monaten liegen die Einnahmen über den Prognosen. Doch die Risiken nehmen zu.20.09.2018
Trump, Türkei und der Brexit Industrie zehrt vom AuftragspolsterWie steht es um die deutsche Wirtschaft? Über die derzeit ungewöhnlich dicken Orderbücher kann sich die Industrie wohl nicht besonders lange freuen. Beim Ausblick zeichnen sich gleich mehrere, gewichtige Unsicherheitsfaktoren ab.19.09.2018
Welt-Handelsindex Trump zwingt China zu MilliardenausgabenRohstoffe und Absatzmärkte sind zentraler Bestandteil der strategischen Interessen Chinas. Im Gegensatz zum Westen zementiert die Volksrepublik eigene Geschäftsstrukturen in Afrika - und zwar mit großen Schritten.18.09.2018Ein Gastbeitrag von Markus C. Zschaber
Autohersteller bremsten Wachstum Bundesbank erwartet KonjunkturbelebungFür das unerwartet schwache Wachstum im ersten Halbjahr ist für die Bundesbank entscheidend die Autobranche verantwortlich. Nach der Bewältigung des neuen Abgastests sollte die Gesamtwirtschaft nun aber zulegen - und zwar deutlich.17.09.2018
Sinkende Arbeitslosenzahlen Arbeitsagentur erwartet neues RekordtiefDie deutsche Arbeitslosenquote befindet sich auf einem momentanen Rekordtief. Und sie wird noch weiter sinken, prognostiziert die Bundesagentur für Arbeit. Gerade jetzt müsse der soziale Arbeitsmarkt ausgebaut werden. 16.09.2018
Bio und "so wie früher" Bäckerhandwerk im UmbruchNachwuchsmangel, steigende Konkurrenz durch Selbstbedienungs-Backshops, weniger kleine Bäckereien: Das Bäckerhandwerk muss derzeit zahlreiche Herausforderungen bewältigen. Dabei setzt es auf unterschiedliche Strategien - mit großem Potenzial. 14.09.2018
ZEW-Index überrascht Optimismus der Finanzexperten steigtAn den Börsen nimmt die Zuversicht der Finanzprofis zu. Zur Aufhellung der Stimmung trägt weiter die Entspannung zwischen den USA und der EU im Handelsstreit bei. Auch die Konjunkturerwartungen hellen sich auf.11.09.2018
Branche auf Wachstumskurs Immobilienboom beflügelt das HandwerkDie große Nachfrage nach Immobilien bringt der Bauwirtschaft kräftig wachsende Geschäfte ein. Davon profitiert vor allem das Handwerk. Die Branche verzeichnet im zweiten Quartal ein Umsatzplus von fast 6 Prozent. Doch es fehlt immer noch an Fachkräften.10.09.2018
Wachstum in der Außenwirtschaft Deutscher Export wächst trotz HandelsstreitDie Daten der Statistiker zeichnen ein Bild ungebrochener Stärke: Obwohl den Exporteuren in den USA ein eiskalter Wind entgegenbläst, bleibt Deutschland im Außenhandel weiter erfolgreich. Im Sommer zieht die Nachfrage weiter an.07.09.2018
Spätphase des Booms erreicht Ökonomen rechnen mit stabilem AufschwungDer deutschen Wirtschaft geht es nach wie vor blendend. Die großen Wirtschaftsinstitute sind sich einig, dass das auch in den kommenden beiden Jahren so bleibt. Einige Ökonomen sehen allerdings das Ende des Aufschwungs nahen.06.09.2018