US-Handel mit Trump-Effekt? "Made in Germany" gefragt wie seit Monaten nichtDer deutsche Außenhandel sendet ein Lebenszeichen. Die Ausfuhren legen im November ordentlich zu. Vor allem US-Betriebe bestellen. Die Lieferungen in die EU sanken derweil und auch das Geschäft mit China fiel geringer aus. Laut Ifo-Experten geht die wirtschaftliche Erholung im Ausland an den deutschen Unternehmen vorbei.09.01.2025
"Starkes Signal für Deutschland" Zahl der Startup-Gründungen steigt deutlichGestiegene Zinsen und zurückhaltende Investoren stürzen die deutsche Startup-Szene in eine Krise. Doch zumindest bei den Gründungen geht es inzwischen wieder aufwärts. Punkten können neben den Metropolen auch kleinere Universitätsstädte. 08.01.2025
Corona-"Rückstau" nicht abgebaut Insolvenzwelle erreicht Finanzkrisen-NiveauDie Zahl der Firmenpleiten steigt rasant. In einzelnen Monaten liegen sie auf dem höchsten Stand seit zwei Jahrzehnten, wie Insolvenzforscher Steffen Müller warnt. Selbst bei einer wirtschaftlichen Erholung könnten die Unternehmensinsolvenzen weiter zunehmen. 06.01.2025
Alternative zu China Vietnams Wirtschaft legt den Turbo einInvestoren und Unternehmen, die ihre Abhängigkeit von China reduzieren wollen, entdecken Vietnam. Das Land mit seinen 100 Millionen Einwohnern meldet in der Folge ein rasantes Wirtschaftswachstum. Die Entwicklung könnte vom kommenden US-Präsidenten Trump allerdings abgewürgt werden.06.01.2025
Rekord seit Wiedervereinigung Deutschland zählt "so viele Erwerbstätige wie noch nie"Um die deutsche Wirtschaft steht es nicht gut. Dennoch steigt die Anzahl der Erwerbstätigen im zurückliegenden Jahr auf einen Rekordwert. Der Positiv-Trend wird im neuen Jahr wohl nur schwer zu halten sein. Viele Verbände rechnen mit einer rückwärtigen Entwicklung.02.01.2025
Noch schlechter als voriges Jahr Deutsche Wirtschaft sieht für 2025 schwarzÖkonomen horchen auf die Stimmungslage der deutschen Industrie und das Ergebnis ist trübe: Die großen Branchenverbände sehen auch für 2025 kein Licht am Ende des Tunnels. Im Gegenteil. Keine Krise der vergangenen 100 Jahre sei so vielschichtig wie die aktuelle, heißt es beim Institut der deutschen Wirtschaft. 27.12.2024
Spürbares Wachstum In Griechenland läuft es überraschend gutWachstum und Erfolg im Kampf gegen Steuerhinterziehung machen es möglich: Griechenland ist zwar immer noch hoch verschuldet, doch der einstige Pleitekandidat arbeitet sich mit großen Schritten voran.26.12.2024
Kein Wachstum im Sommer Britische Wirtschaft tritt auf der StelleFür die regierende Labour sind die neuen Konjunkturdaten Beleg für das Scheitern der Konservativen. Die Wirtschaft wächst nicht und frühere Daten haben die Statistiker nach unten korrigiert. Und weil die Notenbank eine hartnäckige Inflation erwartet, hält sie die Zinsen hoch.23.12.2024
Mehr Aufträge im Oktober Baubranche sendet LebenszeichenDie deutschen Bau-Unternehmen haben im Oktober wieder mehr Bestellungen an Land gezogen. Dabei trugen staatliche wie private Aufträge gleichermaßen zum Auftragsplus bei. Eine Trendwende will die Branche indes noch lange nicht ausmachen.23.12.2024
Etablierte Branchen unter Druck Wirtschaftsweise Grimm rechnet mit mehr ArbeitslosigkeitSchon jetzt steigt in Deutschland die Arbeitslosigkeit leicht an, im kommenden Jahr könnte sich der Trend fortsetzen. Wirtschaftsweise Grimm rechnet in einigen Branchen mit Stellenabbau. Gleichzeitig fordert sie ein Wirtschaftsprogramm.23.12.2024