0,1 Prozent im dritten Quartal BIP-Wachstum fällt spärlicher aus als gedachtEine erste Schätzung im Oktober überrascht: Die deutsche Wirtschaft sei zwar schwach, aber im dritten Quartal bleibe ein leichtes Plus übrig. Nun stellt sich heraus: Das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts liegt bei nur 0,1 Prozent.22.11.2024
20.000 Insolvenzen dieses Jahr Zahl der Firmenpleiten steigt weiter dramatischSeit mehr als einem Jahr liegt die Zahl der Firmenpleiten nahezu konstant auf einem hohen Niveau: Im Oktober verzeichnete das Statistische Bundesamt knapp 23 Prozent mehr Insolvenzen als noch im Vorjahresmonat. Ökonomen sprechen von dem "Ergebnis eines perfekten Sturms".21.11.2024
"Spannungen und Stress" EZB sorgt sich um Stabilität - Märkte reagieren auf TrumpDas Wachstum ist schwach und die Absichten des kommenden US-Präsidenten Trump sind besorgniserregend. Europas Währungshüter blicken mit Sorge auf seine Ankündigungen zu Zöllen und Steuersenkungen. Unter anderem könnten Staatshaushalte unter Druck geraten. Am Anleihemarkt gibt es Bewegung.20.11.2024
Pessimismus in Ifo-Umfrage Deutsche Industrie bewertet ihre Situation als miserabelSeit 1994 erhebt das Münchner Ifo-Institut die Stimmung in der deutschen Wirtschaft. So stark verschlechtert wie derzeit hat sie sich noch nie. Die deutsche Industrieproduktion schrumpft demnach, die Vorteile auf internationalen Märkten schwinden.20.11.2024
Menschen halten Geld zusammen "Angst-Sparen" senkt die Verschuldung der VerbraucherNie in den vergangenen beiden Jahrzehnten waren weniger Menschen überschuldet. Die erfreuliche Entwicklung hat jedoch einen ernsten Grund: Angesichts der zahlreichen Krisen halten Verbraucher ihr Geld zusammen. 19.11.2024
Umsätze stagnieren Einzelhandel: Wachstum am Black Friday und Cyber Monday vorbeiFast sechs Milliarden Euro wollen die Verbraucher hierzulande bei den beiden anstehenden Aktionstagen im Einzelhandel ausgeben. Damit ist das Wachstum der vergangenen Jahre zu einem Ende gekommen und die Umsätze stagnieren auf hohem Niveau. Für gut die Hälfte beginnt damit auch der Kauf der Weihnachtsgeschenke.19.11.2024
Gegen den Trend Decathlon will in Deutschland kräftig expandierenTrotz der mauen Konjunktur in Deutschland setzt der Sportartikelhändler Decathlon hierzulande auf Expansion: In den nächsten drei Jahren will er Dutzende Filialen eröffnen. Denn in den Innenstädten gibt es zahlreiche leere Flächen.19.11.2024
Zu wenige Aufträge Immer mehr Selbstständige bangen um ihre ExistenzDie Gesamtwirtschaft hat den Sinkflug beim Auftragseingang gestoppt. Für eine Gruppe allerdings wird die Lage prekärer: Laut dem Ifo-Institut sehen fast 20 Prozent der Selbstständigen ihr Geschäft vor dem Aus, fast die Hälfte klagt über fehlende Aufträge.18.11.2024
Jobs wichtiger als Emissionen Scholz will Autobauer von EU-Strafzahlungen befreienIm Bundeskanzleramt empfängt Olaf Scholz diverse Unternehmen zum zweiten Industriegipfel. Thema sind auch die leidenden Autobauer. Um Jobs zu sichern, will der Kanzler sie im kommenden Jahr von Strafzahlungen an die EU befreien. Die Industrievertreter geben sich nach dem Treffen bedeckt.15.11.2024
Deutschland 2025 Schlusslicht Brüssel kappt BIP-Prognose für EuroraumHohe Unsicherheit, Arbeitskräftemangel und sparsame Verbraucher: Brüssel blickt pessimistisch auf die Zukunft der Wirtschaft der Europäischen Union. Für 2025 traut die EU-Kommission Deutschland ein BIP-Plus von 0,7 Prozent zu - das wäre das geringste Wachstum aller Euro-Länder. 15.11.2024