Wenig Bewegung an US-Börsen Handbremse angezogen - Dow guckt nach Nahost und auf den JobmarktAn den US-Börsen nehmen die Anleger das Tempo raus. Zu unsicher ist die Lage im Nahen Osten. Zudem warten sie auf den morgigen Arbeitsmarktbericht, der zuerst Hinweise auf die Konjunktur und dann wohl auch auf die Zinsentscheidung der Fed geben dürfte.03.10.2024
Aktienkurse tief im Minus Warum Luxuskonzerne harte Zeiten erlebenLange galten sie als Gewinneraktien, selbst in der Krise. Doch in den vergangenen Monaten gingen die Papiere von Luxuskonzernen wie LVMH oder Kering steil bergab. Ein Zwischentief? Experten sehen lang anhaltende, strukturelle Probleme für die Branche. 03.10.2024 Von Jannik Tillar
"Wirtschaft in solidem Zustand" Powell stellt noch zwei Zinssenkungen in den USA in AussichtDie US-Wirtschaft ist robust. Die Inflationsrate steigt langsamer. Für die US-Notenbank eine Entwicklung, die sie konservieren will. Dazu gehört, mit den Zinsen wieder schrittweise nach unten zu gehen.01.10.2024
Sinkende Energiepreise Deutsche Inflationsrate sinkt weiter - nur noch 1,6 ProzentDie Inflationsrate in Deutschland ist so tief wie zuletzt im Februar 2021. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Verbraucherpreise nur noch um 1,6 Prozent höher. Vor allem stark sinkende Ausgaben für Energie drücken die Rate. 30.09.2024
Ziele kassiert Auch Stellantis ächzt unter Konkurrenz aus ChinaDer französisch-italienische Autobauer wird deutlich weniger profitabel arbeiten als bislang angenommen. Neben der Konkurrenz in China stehen in den US-Autohäusern zu viele bislang unverkaufte Modelle. Mit Kaufanreizen sollen die Kunden verstärkt gelockt werden. Das geht auf Kosten des Gewinns.30.09.2024
Zahl der Erwerbslosen gestiegen Flaute auf dem Arbeitsmarkt - Nahles mit düsterer PrognoseMit dem Ende der Sommerpause kommt für gewöhnlich im Herbst Belebung in den Arbeitsmarkt. Doch die Konjunktur stottert. Unternehmen halten sich mit Neueinstellungen zurück - die Arbeitslosigkeit steigt. Die Behörde warnt: Springe die Wirtschaft nicht an, könnte auf dem Jobmarkt eine Zehn-Jahres-Marke wieder erreicht werden.27.09.2024
Erholung erst 2025 Wirtschaftsinstitute erwarten Mini-Rückgang beim deutschen BIPStatt eines minimalen Wachstums erwarten große deutsche Wirtschaftsinstitute für dieses Jahr jetzt einen kleinen Rückgang beim Bruttoinlandsprodukt. Etwas besser sieht die Prognose für 2025 aus. Neben diversen aktuell belastenden Faktoren wie hohen Zinsen gibt es auch Lichtblicke.26.09.2024
"Wird kleingehackt" Habeck sorgt sich um WachstumspaketDie Ampel will ein milliardenschweres Entlastungspaket für die Wirtschaft schnüren. Das würde allerdings auch zu massiven Steuerausfällen auf Länderseite führen. Wirtschaftsminister Habeck kündigt an, dass das Vorhaben noch mächtig zerpflückt werden könnte. 25.09.2024
Intel im Höhenflug Wall Street legt nach Zinsrally Verschnaufpause einDie Freude über die XL-Zinswende währt nur kurz. Analysten fragen sich bereits, ob die Fed damit nicht zu spät kommt. Erste Spekulationen machen die Runde, dass ein nächster großer Zinsschritt nötig sein könnte, damit die US-Wirtschaft weich landet. 23.09.2024
Wert steigt wieder deutlich an China bekommt Jugendarbeitslosigkeit nicht in den GriffDie chinesische Wirtschaft hat seit einigen Jahren zahlreiche Baustellen. Eine davon ist die hohe Jugendarbeitslosigkeit. Im Sommer 2023 ist jeder Fünfte von ihnen ohne Job. Die Veröffentlichung der Zahlen wird eingestellt und eine Neuberechnung vorgenommen. Die hilft aber kaum.21.09.2024