Hoher Zuwachs dank Preisanstieg Außenhandel deutet auf leichtes WachstumDie deutschen Unternehmen melden unerwartet höhere Erlöse aus dem Auslandsgeschäft. Allerdings speist sich das Plus zu einem Großteil aus weitergereichten Preisanstiegen. Dagegen deuten höhere Einfuhren auf eine bessere Versorgungslage der Unternehmen. Doch auch hier glänzt nicht alles.09.12.2021
Kleine Lichtblicke aus Industrie Experten blicken skeptischer auf KonjunkturDie deutsche Wirtschaft leidet spürbar unter der Corona-Pandemie. Auch mittelständische Unternehmen bleiben von den Problemen auf den Weltmärkten nicht verschont. Es gibt aber auch Zahlen, die Hoffnung machen. Besonders eine Branche überzeugt mit soliden Zahlen.07.12.2021
Droht eine "Omikron-Rezession"? Virus könnte heftig auf die Wirtschaft durchschlagenWie gefährlich ist die neue Variante des Coronavirus für Wirtschaft und Kapitalmärkte? Läuft es schlecht, könnte Omikron die deutsche Wirtschaft zurückwerfen "auf den Beginn der Pandemie", sagt Chefvolkswirt Ulrich Kater. Die US-Wirtschaft sei deutlich robuster. 05.12.2021Von Stefan Schaaf
Härtere Maßnahmen kommen Viele gehen schon in den LockdownVor allem Ungeimpfte müssen sich auf weitere Einschränkungen einstellen. Wegen der hohen Infektionszahlen fahren viele Menschen in Deutschland ihre sozialen Kontakte und ihre Mobilität bereits spürbar runter, wie Daten von Google und einer Reservierungs-App zeigen.02.12.2021Von Jan Gänger
Vor allem Zulieferer klagen Stimmung in Autoindustrie verschlechtert sichDie Stimmung bei den deutschen Autobauern ist nach wie vor gedrückt. Vor allem die Zulieferer schätzen laut dem Ifo-Indikator ihre Lage schlecht ein. Hoffnung machen aber der Export und die sich langsam entspannende Chipkrise.02.12.2021
Wirtschaft in Sorge Killt Omikron die Konjunktur?Die neue Virus-Variante Omikron sorgt für große Verunsicherung. Welche Folgen könnte sie haben für Wirtschaft und Börse? Und wie geht es weiter mit den Lieferengpässen und der Inflation? Darum geht's diesmal im ntv-Wirtschaftspodcast "Brichta & Bell".02.12.2021
"Ein globaler Energiesturm" Preise für Sprit, Gas und Heizöl spielen verrücktLängst macht das Wort von der "Energiekrise" die Runde. Verbraucher sorgen sich, dass Heizen und Autofahren immer teurer wird. Dass Erdöl und Gas so in die Höhe geschossen sind, hängt auch mit der Weltkonjunktur in Corona-Zeiten zusammen. 01.12.2021
Jubel bei Impfstoff-Anlegern Omikron-Angst wütet auch an der Wall StreetAls letzte melden die US-Börsen am Tag eins nach Bekanntwerden einer neuen Corona-Mutation tiefrote Zahlen. Luftfahrtgesellschaften und Tourismuswerte gehörten zu den größten Verlierern. Anleger griffen dagegen bei den Vakzinherstellern zu.26.11.2021
Wünsch Dir was! Wohlfühlprogramm mit ungeklärter FinanzierungDer Koalitionsvertrag von SPD, FDP und Grünen verspricht viel. Aus wirtschaftlicher Sicht sind manche Vorhaben wünschenswert und gut. Aber die Finanzierung bleibt offen. Hoffentlich mutiert der erwartete frische Wind nicht zu einem lauen Lüftchen.25.11.2021Ein Kommentar von Ulrich Reitz
Unternehmen sind besorgt Ifo-Index setzt Sinkflug fortDeutschlands wichtigstes Konjunkturbarometer fällt weiter ab. Der Ifo-Index sinkt zum fünften Mal in Folge. Lieferengpässe, Inflation und die vierte Corona-Welle machen den Unternehmen zu schaffen. Manche Experten sehen sogar Anzeichen für ein Schrumpfen der Wirtschaft.24.11.2021