Prognose der Bundesregierung Lieferengpässe belasten Industrie nachhaltigWeltweit machen Lieferengpässe der Industrie zu schaffen, auch in Deutschland. Das Wirtschaftsministerium geht davon aus, dass diese auch im kommenden Jahr anhalten werden. Die Automobilindustrie trifft das besonders hart.15.11.2021
Ware wird knapp Lieferengpässe treffen nun auch BaumärkteIn vielen Bereichen müssen Verbraucher aufgrund von Lieferengpässen aktuell mit knappen Produktpaletten rechnen. Das trifft nun auch auf ein besonders beliebtes Ziel zu: Bau- und Gartenmärkte. Dort begrenzen Händler bereits vereinzelt die Abgabemengen. Die Gründe für die Turbulenzen sind vielfältig.13.11.2021
Druck auf Fed wächst US-Inflation auf höchstem Wert seit 1990Die Teuerungsrate in den USA entfernt sich weiter vom Zielwert der Notenbank und steigt auf den höchsten Wert seit 30 Jahren. Der derzeitige Kurs der Währungshüter gerät immer weiter ins Wanken. Denn Kritikern zufolge ist der Anstieg nicht mehr allein auf Corona-Sonderfaktoren zurückzuführen.10.11.2021
Auch 2G könnte dazu beitragen Wirtschaftsweise erwarten 2022 kräftiges WachstumDas erhoffte Wirtschaftswachstum bleibt 2021 aus. Die Wirtschaftsweisen blicken aber optimistischer auf das kommende Jahr. Dann könnte das BIP um 4,6 Prozent steigen, so ihre Prognose. Eine Einführung von bundesweiten 2G-Regeln könnte helfen.10.11.2021
Pekings Außenhandel boomt Chinas Interesse an "Made in Germany" stagniertDie zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt meldet den 13. Monat in Folge ein zweistelliges Exportplus. Deutlich langsamer legt dagegen das Interesse an ausländischen Waren zu. Der Regierung kommt das entgegen.07.11.2021
Abschwung trifft auf Inflation Droht uns Stagflation?4,5 Prozent Inflation und nur 2,5 Prozent Wirtschaftswachstum in diesem Jahr - angesichts der Zahlen wächst bei vielen die Sorge, Deutschland könnte in eine Stagflation abdriften. Stimmt das? Was ist das überhaupt? Daum geht's in dieser Folge von "Brichta und Bell". 04.11.2021
Weniger Umsatz im September Handel hofft auf WeihnachtszeitDie Indikatoren zur Verbraucherstimmung stimmen den Einzelhandel mit Blick auf die Weihnachtszeit zuversichtlich. Allerdings ist weiter nicht absehbar, ob auch alle Produkte lieferbar sind.01.11.2021
Exxon und Chevron mit Gewinnen Giganten verdienen wieder am Öl-DurstDie Konjunktur rund um den Globus springt wieder an und will geschmiert sein. Für "Big Oil" bedeutet dies die Rückkehr zu sprudelnden Gewinnen. Im Fall ExxonMobile sollen davon auch die Aktionäre profitieren.29.10.2021
Kein Konjunktur-Schlussspurt Bund hebt Prognose für 2022 anLieferengpässe und hohe Energiepreise bremsen die wirtschaftliche Aufholjagd vorerst. Für 2022 erwartet die Bundesregierung aber einen kräftigen Aufschwung. Dann entspannt sich auch die Inflationsrate wieder, sagt der geschäftsführende Wirtschaftsminister Altmaier.27.10.2021
Konsumklima steigt trotz Skepsis Inflationsangst treibt Kauflaune in die HöheNoch trotzt das Konsumklima der zunehmenden Inflation. Denn aus Sorge, später höhere Preise zu bezahlen, ziehen die Bundesbürger derzeit viele Anschaffungen vor. Perspektivisch droht sich die wirtschaftliche Erholung aber hinauszuzögern.27.10.2021