Ifo-Index sinkt zum vierten Mal Unternehmen befürchten erneute LockdownsDie Auswirkungen der Pandemie machen der deutschen Wirtschaft weiter zu schaffen: Probleme mit Lieferketten und die Angst vor wiederkehrenden Corona-Beschränkungen trüben die Stimmung in den Unternehmen. Das Wirtschaftswachstums könnte stagnieren.25.10.2021
Energiepreise, Engpässe bremsen Deutsche Wirtschaft muss sich "warm anziehen"Die Aussichten für die deutsche Wirtschaft haben sich eingetrübt. Engpässe bei Rohstoffen und Vorproduktien aller Arten und explodierende Energiepreise behindern den erwarteten kräftigen Aufschwung. Allerdings ist der laut Ökonomen nur aufgeschoben, nicht aufgehoben. 23.10.2021
Erholung erst im nächsten Jahr Forscher senken Konjunkturprognose deutlichDer erhoffte Aufholeffekt nach der Corona-Krise lässt offenbar weiter auf sich warten: Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute korrigieren die Wachstumsprognose deutlich nach unten. Schuld sind auch die Probleme in den Lieferketten. Die Erholung soll sich aber nur verschieben.14.10.2021
Wirtschaft in Schwierigkeiten Der Aufschwung ist in Gefahr Explodierende Energiepreise, fragile Lieferketten, Rohstoffknappheit: Lange nicht mehr gekannte Probleme bremsen den Aufschwung. Deutschland als Konjunkturlokomotive der EU? Neue Bremsklötze behindern die Fahrt. Die Frage ist: Wie lange?13.10.2021Ein Kommentar von Ulrich Reitz
Ifo-Index sinkt erneut "Industrie erlebt Flaschenhals-Rezession"Leere Regale und anhaltende Sorgen bei der Beschaffung von Vorprodukten trüben die Stimmung der deutschen Unternehmen. Für einen Ökonom könnte dieses Problem bedeutender als Corona werden. Mit der Bewältigung der Sorgen im kommenden Jahr erwartet das Ifo-Institut dann eine kräftige Erholung.24.09.2021
Fed zurückhaltend bei Zinsen US-Börse zeigt sich deutlich erholtZur Wochenmitte sieht die New Yorker Wall Street deutlich freundlicher aus. Zum einen legt sich die Aufregung um China Evergrande ein wenig, zum anderen sendet die Fed vorsichtige Signale der Entspannung. Davon profitieren der Energiesektor und die Bankenwerte. Ein Logistiker verliert dagegen massiv.22.09.2021
Prognose für 2022 angehoben OECD sieht stärkeres deutsches WachstumDie Erholung der Volkswirtschaften von den Folgen der Pandemie hängt entscheidend am Impffortschritt. Vor allem in Schwellenländern werde es weiterhin Probleme geben, prognostiziert die OECD. Für Deutschland hebt die Organisation die Erwartungen für das nächste Jahr an.21.09.2021
Kräftige Verluste an Wall Street Evergrande-Krise verunsichert AnlegerSorgen um den angeschlagenen chinesischen Immobilien-Entwickler Evergrande schicken die Kurse an der Wall Street auf Talfahrt. Zudem machen Konjunktursorgen die Anleger nervös. Mit dem Ölpreis fallen auch die Energiewerte.20.09.2021
Preise steigen spürbar Die Inflation kommt zurückJahrelang war sie fast wie vom Erdboden verschluckt, nun meldet sie sich zurück in Deutschland: die Inflation. Rohstoffe werden teurer, der Friseurbesuch auch, die Weltkonjunktur gewinnt an Fahrt. Die Zutatenliste für den Inflations-Cocktail 2021 wird immer länger.19.09.2021
Sorgen in Großbritannien Handel befürchtet leere WeihnachtsregaleZehntausende unbesetzte Stellen, fehlende Rohstoffe, angespannte Lieferketten: Britische Verbraucher könnten in den kommenden Monaten gezwungen sein, "andere Entscheidungen zu treffen", sagt ein Ökonom. Der Handel wird die Nachfrage wohl nicht decken können.17.09.2021