Holzpreise teils vervielfacht Beispielloser Materialmangel bremst den BauDie Baubranche gehört in der Krise zu den wichtigsten Stützen der Konjunktur in Deutschland. Zuletzt fehlt ihr allerdings der Nachschub. Baustoffe von Stahl über Holz bis zu Dämmstoffen und Folien sind knapp wie seit Jahrzehnten nicht mehr - und teils extrem teuer.17.05.2021
Zurück zu "alter Stärke"? Altmaier: Krise ist 2022 überwundenDie Corona-Pandemie stürzt Deutschland in eine tiefe Krise. Doch laut Wirtschaftsminister Altmaier wird die Ökonomie bis zum kommenden Jahr wieder ihre "alte Stärke" erreicht haben. Ob dafür weitere Konjunkturspitzen nötig sein werden, lässt der CDU-Politiker offen.15.05.2021
Kursrutsch an den Börsen Aktien der Corona-Profiteure stürzen abDie Inflation ist zurück. Aus Angst vor steigenden Zinsen und in der Hoffnung auf höhere Renditen bei Staatsanleihen machen Anleger bei Aktien Kasse. Der Dax rutscht um 2,5 Prozent ab. Besonders heftig ist der Kurssturz bei einigen der Investoren-Lieblinge der Krisen-Monate. 11.05.2021
Prognose angehoben Thyssenkrupp fasst wieder FußWeltweit finden die Volkswirtschaften zurück in die Spur. Davon profitiert auch der Industriekonzern Thyssenkrupp. Zur Halbzeit des laufenden Geschäftsjahres wächst der Optimismus. Allerdings bleibt die Sanierung noch ein hartes Stück Arbeit.11.05.2021
Gewinnsprung im ersten Quartal Linde will weiter stark wachsenDie weltweite Konjunktur springt wieder an - und Linde ist mittendrin. Der Konzern meldet deutliches Wachstum und will dies noch beschleunigen. Dabei profitiert das Unternehmen auch von höheren Preisen und 06.05.2021
Optimismus steigt Konjunktur erholt sich mit Henkel-KleberWeltweit zieht die Wirtschaft wieder an - und bestellt bei Henkel Klebstoffe. Die Sparte wächst zu Jahresbeginn deutlich und stimmt den Konzern fürs Gesamtjahr zuversichtlich. Steigende Kosten will das Unternehmen weitgehend an die Kunden weiterreichen.06.05.2021
Wirtschaft könnte überhitzen Yellen bringt Zinserhöhung ins Spiel Die US-Regierung pumpt derzeit Billionen von Dollar in die Wirtschaft. Laut Finanzministerin Yellen ist das notwendig, um einen breiten Aufschwung zu sichern. Dem könnten aber auch Zinserhöhungen folgen, denn andernfalls drohe eine Überhitzung. 05.05.2021
Wirtschaft auf Erfolgskurs Wall Street startet schwungvollDie Anleger an der Wall Street zeigen sich weiter kauffreudig. Zum Start in den neuen Börsenmonat legen die Leitindizes um rund 0,5 Prozent zu. Unter Anlegern geht allerdings die Sorge um, dass die Fed alsbald auf die prosperierende Wirtschaft reagieren wird. Auch Starinvestor Buffett warnt vor einer Inflation. 03.05.2021
Rückgang schwächer als erwartet BIP sackt wieder etwas abDass die Wirtschaftsleistung in Deutschland im ersten Quartal zurückgehen würde, hatten Experten erwartet - das tatsächliche Minus fällt nun etwas geringer aus, als das vorhergesagt worden war. 30.04.2021
Energiekosten treiben Inflation Preisanstieg gewinnt an FahrtDas tägliche Leben wird teurer. Im April legten die Preise auf Jahressicht um zwei Prozent zu. Grund waren die wieder anziehende Weltkonjunktur sowie die deutsche CO2-Abgabe. Experten erwarten, dass sich der Anstieg fortsetzt - als späte Folge der Mehrwertsteuersenkung im Vorjahr.29.04.2021