Optimistischer als im Sommer DIW-Ökonomen sehen HoffnungsschimmerDie Corona-Rezession in Deutschland fällt den DIW-Ökonomen zufolge deutlich milder aus als befürchtet. Die Produktion erhole sich und Exporte zögen teilweise wieder an. Eine zweite Infektionswelle könnte allerdings auf den Immobilienmarkt durchschlagen, weil Geringverdiener Einbußen hinnehmen müssen.10.09.2020
Wie wir unsere Wirtschaft retten Deutschland droht die Corona-SkleroseWas muss die Regierung tun, um deutsche Wirtschaft wieder in Gang zu bringen? Hohe Schulden, Verstaatlichungen und andere Krisenfolgen drohen das Land über Jahre zu lähmen. Einer der renommiertesten deutschen Ökonomen erklärt, wie das verhindert werden kann.08.09.2020Von Clemens Fuest, Ifo-Präsident
Rückgang am Bau Deutsche Produktion erholt sich langsamerDie Aufarbeitung der Corona-Ausfälle bei den deutschen Unternehmen braucht Zeit. Für den Juli melden die Experten zwar erneut einen Anstieg. Allerdings fällt dieser schwächer aus als erhofft. Vom Vorjahresniveau sind die Zahlen noch weit entfernt.07.09.2020
Erholung stockt US-Wirtschaft schafft nur zögerlich JobsDie weltgrößte Volkswirtschaft kommt nur langsam aus dem Corona-Tief. Die Unternehmen in den USA halten sich mit der Einstellung neuer Mitarbeiter noch spürbar zurück. Noch immer gibt es 13 Millionen Jobs weniger als vor einem halben Jahr.02.09.2020
Rezession schwächer als erwartet Altmaier hebt Konjunkturprognose anDie schwerste Rezession der deutschen Nachkriegsgeschichte ist wohl nicht mehr abzuwenden, zu stark sind die Auswirkungen der Corona-Krise. Doch die Wirtschaft bricht wohl weniger stark ein als befürchtet: Bundeswirtschaftsminister Altmaier korrigiert die Konjunkturprognose für dieses Jahr nach oben.01.09.2020
Corona-Krise belastet Tourismus Wirtschaft der Türkei bricht dramatisch einDie türkische Wirtschaft erleidet den heftigsten Einbruch seit mehr als einem Jahrzehnt. Bereits seit Längerem gärt eine Währungskrise, mit dem Corona-Ausbruch bleiben zudem die Touristen fern. Die Zentralbank könnte eingreifen - doch dem steht Präsident Erdogan im Wege.31.08.2020
Teuteberg im "ntv Frühstart" Hilfen der GroKo: "Traubenzucker auf Pump"Mit scharfer Kritik wendet sich die FDP-Generalsekretärin auf den letzten Metern ihrer Amtszeit gegen den Wirtschaftskurs der GroKo in der Corona-Pandemie. Eine Pleitewelle von Unternehmen sei nur aufgeschoben. Es fehle ein langfristiger Plan, sagt Teuteberg.28.08.2020
Unterstützung bis Ende 2021 Nicht nur Beifall für längeres KurzarbeitergeldDie Bundesregierung will Unternehmen durch die Corona-bedingte Talfahrt helfen und Jobs retten, weshalb das Kurzarbeitergeld verlängert wird. Dafür gibt es Beifall von Wirtschaftsverbänden, aber auch Gegenwind aus den eigenen Reihen. Ein CDU-Politiker wettert besonders heftig gegen den Beschluss.26.08.2020
Hohes Wachstum und Probleme Ökonomen warnen vor "explosivem Mix"Der Wirtschaftseinbruch bleibt historisch - auch wenn er etwas weniger brutal ausfiel als zunächst angenommen. Vor allem der Außenhandel und der private Konsum brachen ein. Ökonomen rechen mit einem starken Wachstum. Allerdings warnen sie auch: Die strukturellen Probleme sind nicht weg.25.08.2020
Zähe Bau-Tarifverhandlungen Gewerkschaft droht mit "Herbst-Blockade"Die Tarifverhandlungen für Hunderttausende Bauarbeiter stehen auf der Kippe. Die Beschäftigten wollen deutlich mehr Geld. Die Arbeitgeber machen bislang kein Angebot. Und dann schwebt über allem noch eine unterschiedliche Sicht auf die Corona-Folgen. Das alles muss nun ein Schlichter entwirren.20.08.2020