Wird die Rally ausgebremst? Dem Dax fehlen die AntreiberDie Kurse an den Börsen legen wieder kräftig zu, der Dax gewinnt innerhalb einer Woche elf Prozent hinzu. Doch kann der Index dieses Tempo halten? Neue politische Anreize werden in der kommenden Woche nicht erwartet. Vielmehr schauen Experten darauf, wie die Verbraucher agieren.07.06.2020
Arbeitslosigkeit sinkt Springt die US-Wirtschaft wieder an?Faustdicke Überraschung vom US-Arbeitsmarkt: Im Mai sind Millionen neue Jobs entstanden. Die Arbeitslosenquote sinkt. Experten hatten indes mit einer Ausweitung der Krise gerechnet.05.06.2020
Hoffnungsschimmer in den USA Arbeitslosigkeit steigt etwas langsamerWie erwartet melden sich in der vergangenen Woche wieder viele Amerikaner arbeitslos - aber immerhin gibt es einen Lichtblick: Es sind bei weitem nicht mehr so viele wie zuvor. 04.06.2020
130 Milliarden für Konjunktur Knapp vorbei ist auch danebenDas 130 Milliarden Euro schwere Konjunkturpaket offenbart ein heilloses Durcheinander nach einem parteipolitischen Tauziehen. Das Programm erinnert an einen Schrotschuss: Ein paar Kugeln treffen ins Schwarze - aber viele gehen am Ziel vorbei.04.06.2020Ein Kommentar von Ulrich Reitz
Mietreduzierung um 50 Prozent Handel und Vermieter wollen sich Last teilenDie Umsätze des Einzelhandels brechen durch die Coronakrise ein. Trotzdem laufen die Kosten wie Mieten weiter. Handel und Immobilienwirtschaft einigen sich nun darauf, die Verluste gemeinsam zu tragen.03.06.2020
Beratungen über Konjunkturhilfen GroKo verteilt 80 Milliarden Euro - aber wie?Die Bundesregierung bringt schon früh in der Corona-Krise Konjunkturhilfen in Milliardenhöhe auf den Weg, um das Schlimmste zu verhindern. Nun geht es darum, weitere Milliarden so zu verteilen, um wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie langfristig abzufedern.02.06.2020
Kurzarbeit und Kommunen-Rettung Bund will Krise mit 80 Milliarden meisternDie Corona-Pandemie kostet den deutschen Staat bislang fast 300 Milliarden Euro. Trotzdem greift er nun tief in die Taschen: Ein riesiges Konjunkturpaket soll die Wirtschaft ankurbeln. Finanzminister Scholz dringt vor allem auf drei Maßnahmen.31.05.2020
Anleger geben sich sorglos Das Rückschlagrisiko an den Börsen wächstDer Dax ist in den vergangenen Wochen so schnell gestiegen wie seit Jahrzehnten nicht. Ein entsprechend schnelle Erholung der Wirtschaft von der Corona-Krise ist alles andere als sicher. Experten warnen die Anleger vor Rückschlägen. Zudem muss sich der Dax wohl von einem Gründungsmitglied verabschieden. 31.05.2020
"Zehn Prozent mehr Insolvenzen" Krise könnte 500.000 Jobs vernichtet habenNach Einschätzung von Finanzexperten stehen Millionen Arbeitsplätze in Deutschland auf der Kippe. Demnach droht ganzen Branchen eine Pleitewelle. Vor allem die Situation für Kurzarbeiter sei prekär. Die Folgen der Krise könnten noch jahrelang nachwirken. 30.05.2020
Corona-Bremsspuren in der EU Italien trifft es noch härter als erwartetDie Corona-Pandemie lässt die Wirtschaft weltweit einbrechen. Die BIP-Zahlen für Europa im ersten Quartal zeigen: Während Deutschland noch relativ glimpflich davonkommt, hat es andere Staaten schon heftig erwischt. Aber das Schlimmste steht allen noch bevor.29.05.2020