Talsohle erreicht? Fed weckt Konjunktur-HoffnungenDie Coronavirus-Pandemie hat die USA weiterhin fest im Griff: Mehr als 100.000 Menschen sind bislang an Covid-19 gestorben, Millionen Amerikaner arbeitslos. Doch nun liefert das "Beige Book", der Konjunkturbericht der US-Notenbank Fed, erste positive Signale.28.05.2020
GfK-Index steigt leicht Angst um den Job trübt Kauflaune erheblichNach dem großen Corona-Schock steigt die Kauflaune der Deutschen allmählich wieder etwas an. Zumindest zeigt das GfK-Konsumklima eine positive Tendenz. Vor allem im Vergleich zu anderen Ländern kommt Deutschland bisher mit einem blauen Auge durch die Krise. 26.05.2020
Ifo-Index zieht an "Wirtschaft sieht Licht am Ende des Tunnels"Angesichts der anhaltend guten Entwicklung werden bundesweit die Corona-Beschränkungen schrittweise gelockert. Dadurch hellen sich auch für die Firmen die Aussichten etwas auf. Und auch wenn der Pessimismus überwiegt, die Zuversicht keimt.25.05.2020
Wieder was gelernt Aus Corona-Schulden wachsen wir rausDie Wirtschaft bricht wegen der Corona-Krise dramatisch ein. Die Bundesregierung beerdigt deshalb die Schwarze Null und nimmt neue Schulden auf. Ist das der richtige Weg, um die Wirtschaft nach Corona wieder auf Kurs zu bringen? 25.05.2020
"Auch eine Chance" AKK wirbt für Merkel-Macron-PlanMit einem Wiederaufbaufonds über 500 Milliarden Euro wollen Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Macron Europa aus der Corona-Krise führen. "Die richtige Antwort", sagt CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer im Interview mit ntv.de.23.05.2020
Anstieg wird schwächer Corona vernichtet fast 40 Millionen US-JobsDie Zahlen sinken etwas - sind aber weiter dramatisch. Erneut beantragen Millionen US-Amerikaner nach dem Verlust ihres Jobs staatliche Hilfe. Der Einbruch am Arbeitsmarkt dauert damit an.21.05.2020
Anleger wittern Konjunkturhilfen Nasdaq klettert auf Drei-Monats-HochDie USA haben die Corona-Krise noch lange nicht überstanden, aber das ist der Wall Street egal: Die wiederanlaufende Wirtschaft verbreitet Vertrauen bei den Anlegern. Die Aussichten auf weitere Unterstützung der Zentralbanken stärkt die Kauflaune zusätzlich.20.05.2020
"USA und China werden gestärkt" Kaeser sieht Europa als Krisen-VerliererDie Coronavirus-Krise lasse die europäische Wirtschaft zurückfallen, meint Siemens-Chef Kaeser. Als Grund nennt er die "Entkoppelung multilateraler Beziehungen", von der die USA und China profitieren würden. Dabei lobt er vor allem Pekings "stringente Regierungsführung".19.05.2020
Person der Woche: Warren Buffett Börsen-Guru wartet auf zweiten KursrutschDer weltbekannteste Börseninvestor misstraut der raschen Börsenerholung, verkauft große Engagements und zögert mit dem Neueinstieg. Er hortet lieber 137 Milliarden Dollar Cash. Viele werten das als ein Warnsignal, dass ein zweiter Börsenrückschlag droht.19.05.2020Von Wolfram Weimer
Kurzfristig und befristet Bund legt Konjunkturprogramm aufLangsam fährt die Wirtschaft die Produktion wieder hoch. Und dabei will die Bundesregierung den Unternehmen kräftig unter die Arme greifen. Schon in den nächsten Wochen soll ein umfassendes Hilfsprogramm stehen.18.05.2020