"Licht am Ende des Tunnels" Ifo-Index steigt im RekordtempoDie Coronavirus-Pandemie trifft die deutsche Wirtschaft hart. Doch nach einem düsteren Frühjahr bewerten Unternehmensmanager die Geschäftsaussichten im Juni wieder positiver. Ökonomen warnen jedoch vor zu viel Euphorie. "Der Stachel sitzt tief."24.06.2020
Glimpflich durch Krise gekommen Osram rechnet mit UmsatzeinbruchDer Lichtkonzern Osram traut sich wieder einen präziseren Blick in die Zukunft zu. Nach beinahe drei Quartalen beziffert der Konzern nun das Umsatzminus. Zugleich gebe es aber die ersten Anzeichen für wieder anziehende Geschäfte.17.06.2020
Geld aus EU-Wiederaufbaufonds Conte will "besseres Italien entwerfen"Die Coronavirus-Pandemie trifft Italien besonders schwer. Die Wirtschaft ächzt, das Bruttoinlandsprodukt droht um bis zu 14 Prozent zu schrumpfen. Doch Ministerpräsident Conte blickt positiv in die Zukunft, denn die könnte dank EU-Mitteln rosig werden.16.06.2020
Solide Konjunkturdaten Powell bremst Wall-Street-Rally nur leichtAn den US-Börsen geht die Erholung weiter. Überraschend gute Einzelhandeldaten ließen Anleger frohlocken. Vor zu viel Optimismus warnte derweil Fed-Chef Powell. Sorgsam bereite er die Politik auf mögliche weitere Hilfen vor.16.06.2020
"Das System ist krank" Starökonom Roubini sagt lange Krise vorausDie Welt hofft auf eine schnelle Erholung nach dem Corona-Absturz. US-Ökonom Roubini nicht. Der Aufschwung der US-Konjunktur werde eine "Sinnestäuschung" sein, warnt er. Die Unruhen nach dem gewaltsamen Tod des Afroamerikaners Floyd sind für den Crash-Propheten Ausdruck einer tieferen Krise.14.06.2020
Retter in der Rezession gesucht Wie schnell kommt China aus der Krise?Die neuesten Wirtschaftsdaten aus China machen Mut: Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt fährt nach dem Corona-Stillstand mit viel Schwung wieder hoch. Nach der Finanzkrise 2008 hat die Volksrepublik die Weltwirtschaft erheblich gestützt. Kann das wieder gelingen?14.06.2020Von Diana Dittmer
Abschwung ab Jahresmitte Handwerk fürchtet verzögerte Corona-KriseEinige Handwerksbetriebe waren trotz Corona-Einschränkungen ausreichend beschäftigt in den vergangenen Wochen. Gut gefüllter Auftragsbücher sei dank. Doch auch sie könnten die Krise noch zu spüren bekommen, meint der Branchenverband.11.06.2020
Positive BIP-Prognose Chinas Wirtschaft strebt wieder aufwärtsAls Ursprungsland des Coronavirus stand China als erster Staat unter einem Lockdown - mit verheerenden Folgen für die Wirtschaft. Doch nun machen Zahlen und Prognosen Hoffnung: Das Wachstum zieht wieder an, der Automarkt vermeldet steigende Absätze.11.06.2020
Daten zur deutschen Konjunktur So wirkt die Corona-Krise in DeutschlandDüstere Aussichten für eine Exportnation wie Deutschland: Die Coronavirus-Pandemie stürzt Handelspartner in aller Welt in Schwierigkeiten. Wie hart wird der Konjunktureinbruch ausfallen? Die wichtigsten Indikatoren im Überblick.09.06.2020Von Martin Morcinek
Hat sich Trump zu früh gefreut? US-Arbeitslosenquote höher als gedachtFrische Arbeitsmarktdaten in den USA sorgten für eine Überraschung. Denn trotz der Corona-Krise ging die Arbeitslosenquote der Statistik zufolge zurück. Nun stellt sich heraus: Im Zahlenwerk gibt es einen dicken Fehler. 08.06.2020Von Jan Gänger