Zahl behandelter Kinder stieg Kinderkliniken haben 2021 Hunderte Betten abgebautEine riesige Infektionswelle treibt Kinder und Eltern in Scharen in Kinderklinken. Dort werden viele jedoch abgewiesen, weil es nicht genug Betten gibt. Nach Anfrage der Linken wird klar, dass seit Jahren systematisch Betten für Kinder abgebaut wurden. Die Gründe dafür nennt Fraktionschef Bartsch "beschämend".08.12.2022
"Grund für Krise" Kinderärzte raten von Maskenpflicht abDie aktuelle Infektionswelle bringt Kinderkliniken und Arztpraxen an ihre Grenzen. Dabei stehe der Höhepunkt der Krise noch bevor, warnt Kinderärztepräsident Thomas Fischbach. Trotzdem rät er von einer Rückkehr zur Maskenpflicht ab.07.12.2022
Medizin über Wirtschaft Krankenhausreform ist Lauterbachs KohleausstiegGesundheitsminister Lauterbach stellt nach und nach die Teile seiner Krankenhausreform vor. Es geht um weniger und bessere Kliniken, um Geld und ums Prinzip. Dabei stellen sich viele gesellschaftliche Grundfragen.06.12.2022Von Solveig Bach
Medizin statt Geld im Fokus Lauterbach verspricht Krankenhaus-"Revolution"In deutschen Krankenhäusern richtet sich die Bezahlung nach behandelten Diagnosen, egal "wie aufwendig der Fall behandelt wird", sagt Gesundheitsminister Lauterbach. In seinen Augen ein falscher Anreiz. Der SPD-Politiker will mit einer Reform wieder die Medizin in den Vordergrund stellen.06.12.2022
System "gegen die Wand gefahren" Ärzte: Kliniknotstand gefährdet Leben von KindernDer Herbst bringt eine Welle an Atemwegsinfektionen bei Kindern mit sich, der Verband der Kinderärzte schlägt zum wiederholten Mal Alarm. Im Moment seien durch überlastete Krankenhäuser Gesundheit und Leben der jungen Patienten "ordentlich gefährdet", sagt Sprecher Maske.05.12.2022
Jahrzehntelange Vernachlässigung Kinderschützer fordern Notprogramm für KinderklinikenWer derzeit mit einem kranken Kind gerade in die Klinik muss, erlebt extrem angespannte Zustände. Wegen einer Welle von Atemwegsinfektionen sind viele Kinderkliniken überfüllt. Der Kinderschutzbund nennt die Mangelzustände "dramatisch" und fordert ein Notprogramm.03.12.2022
Weil sie sich gestört fühlt Patientin schaltet Sauerstoffgerät von Bettnachbarin abEin Krankenhausaufenthalt in Mannheim endet für eine 72-Jährige im Gefängnis. Der Verdacht: versuchter Totschlag. Zuvor soll sie das Sauerstoffgerät einer Bettnachbarin abgestellt haben - mehrere Male. Das Opfer gerät in Lebensgefahr und muss wiederbelebt werden.01.12.2022
Alle Betten sind belegt DIVI: Lage auf Kinderintensivstationen "katastrophal"Anhaltender Personalmangel und der rasante Anstieg von RSV-Infektionen treibt Kinderintensivstationen an ihre Belastungsgrenze: Laut Umfrage ist aktuell kein Intensivbett mehr frei. Die Situation sei "katastrophal", auch auf den Normalstationen schwänden die Kapazitäten.01.12.2022
Interview mit Mediziner Specht "Höhepunkt der RSV-Welle steht wohl noch bevor"Die Lage in den Kinderkliniken spitzt sich zu: Immer mehr Kinder leiden an Atemwegserkrankungen infolge einer RSV-Infektion. Woher der rasante Anstieg rührt und was Eltern tun können, erklärt Arzt und Medizinjournalist Christoph Specht im Interview mit ntv.de.01.12.2022
Notaufnahmen stark überlastet Britische Krankenwagen stehen vor Rettungsstellen im StauDas britische Gesundheitssystem steht kurz vor dem Kollaps: Infolge des Brexit verstärkt sich der Mangel an Ärztinnen und Ärzten massiv, Millionen Menschen warten auf Routineeingriffe. Auch in den Ambulanzen zeigt sich die Überbelastung. Rund 10.000 Krankenwagen stehen jede Woche Schlange.01.12.2022