Ärzte schlagen Alarm Massive Infektionswelle überlastet Kinderkliniken"Wir werden nicht mehr alle Kinder ausreichend behandeln können", mahnt DIVI-Generalsekretär Hoffmann. Immer mehr Kinder müssen wegen Atemwegsinfektionen behandelt werden. Kliniken sind überlastet. Der Höhepunkt der Welle ist noch nicht erreicht.01.12.2022
Pflegebudget deckt Kosten ab Lauterbach will Finanzierung von Hebammen sichernDie Bundesregierung könnte die Sorge um ausreichende Ausstattung der Krankenhäuser mit Hebammen womöglich zerstreuen. Gesundheitsminister Lauterbach will sie ab 2025 vollständig im Pflegebudget berücksichtigen. 28.11.2022
Besonders bei Kleinkindern Zahl der RSV-Infektionen schießt nach obenFast jedes Kind hat in seinen ersten beiden Lebensjahren Kontakt mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus - normalerweise. Wegen der Corona-Schutzmaßnahmen gab es in den letzten beiden Jahren viel weniger Infektionen. Dafür baut sich jetzt eine Welle auf, die einen Notfallmediziner schon jetzt von "Katastrophenzuständen" sprechen lässt.25.11.2022
"Hilfspaket reicht nicht aus" Krankenhaus-Chef Gaß beklagt 8,5-Milliarden-Euro-LückeDie aktuellen Preissteigerungen machen auch vor Kliniken nicht Halt. Die Politik reagiert mit einem Hilfspaket. Doch das reiche bei Weitem nicht aus, rechnet Krankenhäuser-Chef Gaß vor. Bis Ende 2023 würden rund 8,5 Milliarden Euro fehlen. Er sieht einige Krankenhäuser vor Notlagen. 20.11.2022
Eindringlicher Appell Ärzte rufen zu Grippeimpfung aufDie Sorge unter Ärzten ist groß: Weiterhin hohe Corona-Zahlen und dann noch eine Grippewelle können zu einem erheblichen Isolationsaufwand in den Krankenhäusern und personellen Engpässen führen. Deshalb haben Haus- und Krankenhausärzte eine eindringliche Bitte.13.11.2022
"Waren keine Infektionsherde" Lauterbach: Kita-Schließungen wegen Corona unnötigDeutschland geht mit wissenschaftlichen Erkenntnissen aus den letzten Corona-Jahren in eine mögliche Winterwelle. Kita-Schließungen soll es demnach künftig nicht mehr geben. Gesundheitsminister Lauterbach hält einige Einschränkungen aber für unumgänglich.02.11.2022
Wegen Strom- und Gaskrise Lauterbach kündigt Milliardenhilfe für Kliniken an Die Bundesregierung will Krankenhäusern in der Krise unter die Arme greifen. Das will das Kabinett am heutigen Mittwoch beschließen, kündigt Gesundheitsminister Lauterbach in der ZDF-Sendung "Markus Lanz" an. Zugleich versucht der Minister, die geplante Legalisierung von Cannabis zu begründen.02.11.2022Von Marko Schlichting
Corona-Sorgen noch berechtigt? Diese Szenarien sehen Forscher für den WinterDer dritte Winter mit Corona steht bevor. Die Ausgangslage ist besser als in der Vergangenheit. Und tatsächlich ist das Aufkommen einer neuen, gefährlicheren Variante für Forscher momentan ein Fall, auf den man zwar vorbereitet sein will, der aber nicht als besonders wahrscheinlich gilt. Ein Ausblick.31.10.2022
Einschränkungen der Versorgung? Intensivmediziner: "Unser Hauptproblem sind Personalausfälle"In den Jahren vor Corona haben Mitarbeiter in Krankenhäusern laut Intensivmediziner Karagiannidis einmal im Jahr mit einem Virus flachgelegen. Aktuell würden mehrere schwere Infektionswellen durch das Personal laufen. Er warnt: Die Ausfälle sind nicht mehr kompensierbar.31.10.2022
Entlastung für Pflegekräfte Lauterbach kündigt große Klinik-Reform anSeit Beginn der Corona-Pandemie befinden sich viele Kliniken an der Belastungsgrenze. Mit der "größten Krankenhausreform der letzten 20 Jahre" will Gesundheitsminister Lauterbach nun vor allem Pflegekräfte entlasten. Das System solle "weniger ökonomisch" werden, sagt er im ZDF.18.10.2022