"Personal ist der Engpass" Ärzte: Kliniken sind im Februar am LimitVor dem Hintergrund der Omikron-Welle befürchtet der Marburger Bund, dass die Kliniken schon in wenigen Tagen an ihr Limit kommen. Steigende Patientenzahlen seien dafür nicht die Ursache, heißt es. Vielmehr befürchtet die Organisation hohe Personalausfälle im Gesundheitswesen. 22.01.2022
Bremen macht Hoffnung Berlin schon auf Höhepunkt der Omikron-Welle?Berlin hat jetzt die höchste Inzidenz Deutschlands. Der Höhepunkt der Omikron-Welle könnte dort bald erreicht sein, falls sie ähnlich wie in Bremen oder London verläuft. In einzelnen Bezirken deutet sich die Tendenz bereits an. Vor allem für die Krankenhäuser wäre das eine gute Nachricht.21.01.2022Von Klaus Wedekind
Wenig Personal, viele Patienten Omikron-Krankheitsfälle setzen Kliniken zuImmer mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiten in deutschen Krankenhäusern stecken sich mit der Virusvariante Omikron an. Mancherorts sorgt das für Personalengpässe. Betten können zum Teil nicht mehr betrieben werden. In Berlin wird bereits gegengesteuert.21.01.2022
Mit Sprengstoff beladener Lkw Mindestens 17 Tote nach Explosion in GhanaIn Ghana kollidiert ein mit Sprengstoff beladener Lkw mit einem Motorrad - die darauffolgende Explosion kostet mehrere Menschenleben, Dutzende Einheimische werden verletzt. Eine Ortschaft nahe dem Unglücksort wird fast vollständig zerstört. Der Staatschef des Landes spricht von einem "tragischen Vorfall".21.01.2022
Forderung nach Impfpflicht Kliniken: Omikron belastet NormalstationenNach Angaben des Robert-Koch-Instituts macht sich die Omikron-Welle noch nicht auf den Intensivstationen bemerkbar. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft meldet allerdings eine erhöhte Belastung auf den Normalstationen. Kliniken in Regionen mit hohen Infektionszahlen seien besonders betroffen, heißt es. 21.01.2022
Intensivarzt Janssens bei ntv "Manche Patienten liegen 150 Tage auf Intensivstation"Die Intensivbettenbelegung durch Covid-Patienten sinkt, doch durch Omikron dürfte es noch einmal voll werden, fürchtet Intensivmediziner Janssens. Bei ntv berichtet er von der Belastung: "Wir hatten in den letzten Jahren und Jahrzehnten kein Krankheitsbild in dieser Menge auf Intensivstationen."19.01.2022
Mit Viren gegen Bakterien Phagen machen multiresistente Keime unschädlichMultiresistente Keime sind die Ursache für Tausende medizinische Komplikationen und weltweit 700.000 Todesfälle. Die Therapie mit Bakteriophagen könnte helfen. Die bakterienfressenden Viren werden in einer Klinik eingesetzt. Die 30-jährige Patientin überlebt. 18.01.2022
Impfpflicht ab Mitte März Kliniken: Noch keine höheren KündigungszahlenDie Einführung einer allgemeinen Impfpflicht ist umstritten, im Pflege- und Gesundheitsbereich ist sie schon beschlossen. Ab dem 15. März müssen Beschäftigte nachweisen, dass sie geimpft oder genesen sind. Droht der Branche jetzt ein "Pflexit"? Bis jetzt gibt es dafür keine Anzeichen, sagt die Krankenhausgesellschaft.18.01.2022
Stark unterkühlt im Krankenhaus 17-Jährige klammert sich an fahrenden GüterzugDer Versuch einer 17-Jährigen aus Magdeburg, auf dem Trittbrett eines Güterzugs zur nächsten Station mitzufahren, geht schief. Denn der Zug fährt weiter als gedacht. Bei Tempo 100 und Minusgraden muss die Jugendliche fast eine Stunde auf dem Zug ausharren.17.01.2022
Verschiebung planbarer Eingriffe Omikron belastet Normalstationen der KlinikenLange Zeit herrscht in der Pandemie vor allem die Sorge um überfüllte Intensivstationen - mit der Omikron-Welle steigen nun aber vor allem die Corona-Patientenzahlen auf den Normalstationen. DKG-Chef Gaß rechnet damit, dass planbare Behandlungen deshalb bald wieder verschoben werden müssen.16.01.2022