Trotz hoher Fallzahlen Bisher kein Omikron-Effekt auf IntensivstationenIn Deutschland kommt die Omikron-Welle gegenüber Großbritannien und den USA deutlich verzögert an. Mittlerweile steigen die Fallzahlen erheblich, Rekorde fallen. Aber auf den Intensivstationen geht die Zahl der Covid-Patienten deutlich zurück. Experten beruhigen und mahnen gleichermaßen. 15.01.2022
Studie zu Kliniken und Heimen Maßnahmen verhinderten 200.000 InfektionenWas wäre in Pflegeheimen und Krankenhäusern ohne Impfungen und Kontaktbeschränkungen passiert? Besonders für vulnerablen Gruppen kann dort ein Corona-Ausbruch gefährlich werden. Eine Studie des RKI berechnet auf Basis der ersten Welle, was abgewendet wurde.15.01.2022
"Nicht hinnehmbarer Blindflug" Mediziner fordert genaueres Corona-MonitoringDie Omikron-Welle macht sich bislang noch nicht auf den Intensivstationen bemerkbar. Experten sehen aber noch keinen Grund zur Entwarnung. Intensivmediziner Karagiannidis fordert daher eine bessere Erfassung der Corona-Patienten in den Kliniken. 15.01.2022
Trotz Omikron-Welle Zahl der Intensivpatienten weiter rückläufigDie Corona-Variante Omikron treibt in Deutschland die Infektionszahlen in die Höhe. Auf den Intensivstationen ist davon aber bislang wenig zu sehen, die Zahl der Intensivpatienten sinkt weiter. Experten mahnen dennoch zur Vorsicht. 14.01.2022
Fast zwei Drittel ohne Schutz Mehrheit der Covid-Intensivpatienten ungeimpftVon fast 9000 Covid-Patienten auf deutschen Intensivstationen sind mehr als 60 Prozent nicht geimpft. Das zeigt eine aktuelle Erhebung des Robert-Koch-Instituts und der Intensivmedizinervereinigung DIVI. Der Anteil an Geboosterten bewegt sich dagegen im einstelligen Prozentbereich.13.01.2022
Covid-19 verzögert Behandlung Millionen Briten stehen auf OP-WartelisteDas Coronavirus hat nicht nur unmittelbare gesundheitliche Folgen für Infizierte. Im Schatten der Pandemie kommt eine Vielzahl anderweitig Erkrankter zu kurz, denn die Kliniken sind vielerorts überlastet. In England verzögern sich für Millionen Betroffene seit mehreren Monaten planbare Eingriffe.13.01.2022
Kein "kleines Schnupfenvirus" Janssens: Omikron wird Normalstationen belastenOmikron treibt die Infektionszahlen in ungeahnte Höhen. Uwe Janssens sieht deswegen trotz vermeintlich milderer Verläufe eine hohe Belastung auf die Kliniken zukommen. Der Intensivmediziner warnt außerdem vor den Langzeitfolgen einer Infektion.12.01.2022
Statt Corona-Bonus Kliniken wollen Steuerfreibetrag für PflegekräfteLange werden finanzielle Anreize für Pflegekräfte verbal durchgekaut - ohne dass etwas passiert. Die Regierungsparteien haben mittlerweile zumindest einen Corona-Bonus für die Berufsgruppe angekündigt. Die Kliniken kommen mit einem anderen Vorschlag.11.01.2022
Omikron-Wand baut sich auf USA verkünden neuen Pandemie-Höchststand1.417.493 - so viele Infektionen mit dem Coronavirus an einem Tag gab es noch nie. Die USA erleben durch die Ausbreitung der hochansteckenden Omikron-Variante einen Negativrekord nach dem nächsten. Auch in den Krankenhäusern spitzt sich die Situation zu.11.01.2022
Omikron belastet Krankenhäuser Klinikpersonal wird europaweit knappIn Spanien werden Pflegekräfte aus der Rente zurückgeholt, in den Niederlanden erwägen Krankenhäuser, Personen mit einer symptomfreien Corona-Infektion weiterarbeiten zu lassen: Europaweit stoßen viele Kliniken an ihre Grenzen. Grund dafür ist die hochansteckende Omikron-Variante.10.01.2022