Lauterbach-Eingrenzung missfällt CDU und Linke fordern Pflegebonus für alleNach 22 Monaten Pandemie sollen die Pflegekräfte endlich einen Corona-Bonus erhalten. Damit die Summe auch nennenswert ausfällt, will Gesundheitsminister Lauterbach vor allem das Personal von Covid-Stationen bedenken. Dieser Ansatz scheint nachvollziehbar, doch er zieht lautstarke Kritik auf sich. 09.01.2022
Teilweise Überlastung möglich Expertenrat warnt vor Gefährdung des GesundheitssystemsNach Einschätzung des Corona-Expertenrats der Bundesregierung werden die kommenden Wochen für die Krankenhäuser in Deutschland eine "erhebliche Belastung und regional auch Überlastung" bedeuten. Das Gremium empfiehlt deshalb, Personal umzuverteilen und Operationen zu verschieben.06.01.2022
Infizierte Ärzte bei der Arbeit Johna: "Das halte ich für nicht tolerabel"Mit Blick auf die Ausbreitung der Omikron-Variante spricht sich Susanne Johna, Vorsitzende vom Marburger Bund, für eine Verkürzung der Quarantäne im Pflegebereich aus. Dass mit Corona infiziertes Personal wie in Frankreich Covid-Patienten behandeln könnte, sieht sie hingegen "hochproblematisch".06.01.2022
Bonuszahlung nur für Auserwählte Lauterbach verprellt die PflegekräfteMit seiner neusten Äußerung zum geplanten Bonus für Pflegekräfte frustriert Gesundheitsminister Lauterbach die, die er sonst so lobt. Das muss wirklich nicht sein.05.01.2022Ein Kommentar von Thomas Schmoll
Damit der Laden weiter läuft Deutschland muss klüger isolierenEine massive Omikron-Welle könnte Feuerwachen, Kliniken, Bahnverkehr lahmlegen, wenn Infizierte und Kontakte pauschal 14 Tage in Quarantäne gehen. Das wäre fatal. Wer Chaos für Deutschland abwenden will, muss klüger und kürzer isolieren. 05.01.2022Ein Kommentar von Frauke Niemeyer
Quarantäne-Chaos in England Personalausfälle in Kliniken verdoppeln sichEnde November befinden sich knapp 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des englischen Gesundheitsdienstes NHS wegen einer Corona-Infektion oder eines Corona-Kontaktes in Isolation. Die Omikron-Variante beschleunigt die Zahl der Ausfälle. Auch die Zahl der Einweisungen steigt.31.12.2021
Umfrage zeichnet düsteres Bild Vielen Kliniken geht es wirtschaftlich miserabelDurch die Corona-Pandemie sind viele Krankenhäuser nicht vollständig ausgelastet. So wurden planbare OPs abgesagt, um Kapazitäten für Covid-Erkrankte freizuhalten. Die geringere Anzahl an Patienten macht den Häusern wirtschaftlich zu schaffen. Viele Kliniken rechnen für 2021 mit roten Zahlen.27.12.2021
Priorisierung Corona-Erkrankter Kliniken fürchten Triage von KrebspatientenDie Intensivstationen sind mit Covid-Infizierten stark ausgelastet. Das bereitet Medizinern vor allem mit Blick auf Krebspatienten große Sorgen. Für diese sei kaum noch Platz in den Kliniken. Die Ärzte warnen davor, dass "Triage zum Klinikalltag" werden könnte.21.12.2021
Bei Verstoß gegen Corona-Regeln Reha-Kliniken dürfen Patienten rauswerfen"Schmusend und trinkend" werden neun Patienten in einer Reha-Klinik im Landkreis Hameln erwischt. Die Leitung setzt die Regelbrecher wegen des Treffens ohne Masken und Abstand vor die Tür - ein drastischer, aber aus Sicht eines Reha-Verbands rechtlich möglicher Schritt.20.12.2021
"Über alles Bisherige hinaus" Kliniken befürchten Eskalation durch OmikronDie deutschen Krankenhäuser fürchten wegen Omikron eine verschärfte Lage, "die über all das hinausgeht, was wir bisher erlebt haben": noch mehr schwerkranke Patienten und zeitgleich massive Personalausfälle. Die Politik solle über Kontaktbeschränkungen nachdenken.20.12.2021