Janssens über Astrazeneca-Stopp "Verunsicherung ist größer geworden"Der Beschluss, das Astrazeneca-Vakzin wegen extrem seltener Thrombosen künftig nur noch an Freiwillige und Menschen über 60 zu verabreichen, wirft die deutsche Impfkampagne zurück. Uwe Janssens akzeptiert diese Entscheidung dennoch, wie er im Interview sagt. Und der Intensivmediziner gibt Entwarnung.31.03.2021
Anteil könnte weiter steigen Ein Drittel der Corona-Patienten ist unter 60Corona ist vor allem für alte Menschen gefährlich: Rund die Hälfte der im Krankenhaus behandelten Corona-Patienten ist über 70 Jahre alt. Auf den Stationen landen aber auch viele Jüngere. Mediziner sehen darin ein Alarmsignal für den weiteren Verlauf der Pandemie. 30.03.2021
Für unter 60-Jährige gesperrt Charité schränkt Astrazeneca-Impfung einNach dem nordrhein-westfälischen Kreis Euskirchen schränken auch die landeseigenen Krankenhäuser von Berlin ihre Corona-Impfungen mit dem Vakzin von Astrazeneca ein. Sie wollen Menschen unter 60 Jahren vorerst nicht mehr mit dem Wirkstoff impfen.30.03.2021
Vorübergehend halbseitig gelähmt Schlaganfälle bereiteten Schröder-Köpf SorgeAuf den großen Eingriff am Herzen hat sich Doris Schröder-Kopf im vergangenen November gut vorbereiten können. Nach der schweren Operation erleidet die 57-Jährige dann allerdings zwei kleine Schlaganfälle - und muss plötzlich in die Klinik. Besonders eine kurzzeitigen Lähmung sei ein Schock für sie gewesen.28.03.2021
Hinweis auf Behandlungserfolge Covid-19-Sterberate in Uni-Kliniken gesunken Ärzte und Pfleger scheinen Covid-19 besser behandeln zu können - darauf deutet eine Studie zu deutschen Unikliniken hin. Laut dieser sank die Sterberate von Erkrankten im vergangenen Jahr von anfangs mehr als einem Fünftel auf fast ein Achtel. Allerdings gibt es auch einige Wermutstropfen.28.03.2021
Zusammenhang mit Corona Multisystem-Entzündung auch bei ErwachsenenIn Berlin kommen zwei Patienten in die Rettungsstelle, deren Symptome zunächst nicht an Corona denken lassen. Doch die Ärzte entdecken schließlich einen Zusammenhang, der bisher nur bei Kindern nachgewiesen wurde - das multisystemische Entzündungssyndrom.24.03.2021
Kennziffern zur Corona-Krise Divi-Daten: Covid-19-IntensivfälleMit einer Art "Oster-Lockdown" stemmt sich die deutsche Pandemie-Politik gegen die nächste Coronavirus-Welle. Wie entwickelt sich die Lage in den deutschen Krankenhäusern?23.03.2021
Kennziffern zur Corona-Krise Die ntv Pandemie-ParameterMit einer Art "Oster-Lockdown" stemmt sich die deutsche Pandemie-Politik gegen die nächste Coronavirus-Welle. Wie entwickeln sich die wichtigsten Kennzahlen zur Epidemie-Lage in Deutschland?23.03.2021
Sorge um Portia de Rossi Frau von Ellen DeGeneres wird notoperiertEllen DeGeneres hat ein aufreibendes Wochenende hinter sich: Nachdem ihre Ehefrau sich von Schmerzen geplagt windet, eilt sie mit ihr ins Krankenhaus. Dort wird Portia de Rossi sofort notoperiert. Mittlerweile soll es dem ehemaligen Star aus "Ally McBeal" aber wieder besser gehen.23.03.2021
3000 Betten belegt Zahl der Intensivpatienten steigt wiederDie steigenden Infektionszahlen machen sich mit leichter Verzögerung auch auf den Intensivstationen bemerkbar. Mittlerweile ist die Bettenbelegung so hoch wie zu Spitzenzeiten der ersten Corona-Welle. Divi-Präsident Marx beobachtet die Entwicklung mit Sorge.22.03.2021