Risiko bei Großveranstaltungen Kassenarztchef lehnt Massen-Schnelltests abAntigen-Tests auf das Coronavirus liefern ein Ergebnis innerhalb von Minuten und sind damit deutlich schneller und günstiger als Laborverfahren. Einen flächendeckenden Einsatz bei Großveranstaltungen hält Kassenarztchef Gassen jedoch für utopisch. Denn die Methode hat auch Tücken.13.10.2020
Bürger über Strompreis entlasten Bundesrat stimmt höherem CO2-Preis zuDer Bundesrat beschließt eine Reihe von Gesetzen, von denen Verbraucher profitieren sollen. Über den höheren CO2-Preis haben GroKo und Opposition lange gerungen, er kommt ab 2021. Krankenpfleger bekommen eine Corona-Prämie, der Abmahnindustrie im Handel soll ein Riegel vorgeschoben werden.09.10.2020
Wegen strenger Kriterien Nur einige Pfleger erhalten Corona-Prämie Als die Pläne der Bundesregierung bekannt werden, Altenpflegern einen Corona-Bonus auszuzahlen, mehren sich Stimmen, die auch für Pfleger im Krankenhaus mehr Geld fordern. Nun beschließt der Bundesrat genau für diese Gruppe eine Prämie. Die meisten werden sie aber wohl nicht bekommen.09.10.2020
Kreißsäle und Betten gestrichen Geburtsstationen fallen Rotstift zum OpferDie Zahlen scheinen unglaublich: Trotz gleich bleibender Geburtenzahlen sind in den vergangenen 20 Jahren jede dritte Geburtsstation und fast die Hälfte aller Klinikbetten für junge Mütter weggefallen. Die Linke schlägt Alarm, die Bundesregierung relativiert.05.10.2020
Neue Studie gibt Hoffnung Corona-Patienten überleben oft dank ECMOBei einem schweren Covid-19-Verlauf versagt oft die Lunge. Kann eine Beatmung durch einen Tubus Patienten nicht retten, ist das Zuführen von Sauerstoff im Blut oft die letzte Überlebenschance. Die ECMO-Behandlung zeigte zu Beginn der Pandemie kaum Wirkung. Eine neue Studie macht nun Hoffnung.29.09.2020Von Vivian Micks
Bereit für den Corona-Winter? "Kampf wird nicht in den Kliniken gewonnen"Das deutsche Gesundheitswesen hat in der Pandemie dazugelernt. An Digitalisierung und Struktur muss gearbeitet werden. Trotzdem seien die Krankenhäuser "gerüstet", sagt der Chef der Universitätsmedizin Essen, Werner, ntv.de. Akut bereitet ihm etwas anderes Sorgen: das Impfprozedere.23.09.2020
Trotz steigender Zahlen Krankenhäuser bauen Corona-Betten abImmer mehr Bundesländer schrauben den Anteil an Intensivbetten herunter, den Krankenhäuser für Corona-Patienten freihalten müssen. Der Präsident der Bundesärztekammer findet das nicht unbedingt schlecht. Nur ganz abschaffen solle man die Quoten nicht, meint er. 20.09.2020
Corona-Bonus auch für Personal Krankenhäuser bekommen MilliardenspritzeZwar bleiben Szenen wie in Italien aus, dennoch trifft die Corona-Krise die deutschen Krankenhäuser hart. Der Bundestag beschließt nun die laut Spahn größte Finanzspritze für die Hospitäler aller Zeiten. Auch die Pflege und anderes Personal bekommt einen Corona-Bonus.18.09.2020
Patientin starb nach Verlegung IT-Ausfall in Düsseldorf war HackerangriffEin Ausfall der IT im Düsseldorfer Uniklinikum erschwert den Betrieb des Krankenhauses erheblich. Nun wird auch klar, wie er verursacht wurde: durch einen Hackerangriff. Nach Angaben der Landesregierung wird auch wegen fahrlässiger Tötung ermittelt, denn eine Patientin starb nach ihrer Verlegung.17.09.2020
War es ein Hackerangriff? IT-Ausfall legt Düsseldorfer Uniklinik lahmSeit Tagen funktionieren die Abläufe im Düsseldorfer Uniklinikum nach einem IT-Ausfall nur noch leidlich. Während Computerspezialisten versuchen, die Systeme wieder in Gang zu bringen, verfolgen die Behörden den Verdacht, es könne sich um einen Hackerangriff handeln.16.09.2020