"Ich kämpfe weiter" Tim Lobinger postet Dankes-Foto aus KlinikDer ehemalige Stabhochsprung-Star Tim Lobinger kämpft seit einigen Monaten wieder gegen den Krebs. Diese Woche geht er mit der Hiobsbotschaft an die Öffentlichkeit - und erhält viele Nachrichten und Genesungswünsche. Dafür bedankt sich der 49-Jährige aus der Klinik - mit einem besonderen Foto.26.03.2022
Risiko bei Senioren steigt Tägliche Nickerchen sind Warnzeichen für AlzheimerViele ältere Menschen neigen am Tag zu einem Mittagsschlaf oder anderweitigen Nickerchen. Doch nimmt die tägliche Schlafenszeit zu, steigert das offenbar auch das Risiko einer Alzheimer-Erkrankung, wie aus einer neuen Studie hervorgeht. 18.03.2022
Pflaster drauf hilft oft nicht Warum heilen Wunden im Alter langsamer?Wenn man sich verletzt, Pflaster drauf und paar Tage warten - das reicht vielleicht in der Kindheit. Wenn man etwas älter ist, funktioniert die Wundheilung aber meist nicht mehr so gut. Manchmal werden Wunden sogar chronisch. Woran liegt das und wie geht man dann mit Wunden am besten um?12.03.2022
Lebenswichtige Ruhephase Was passiert während des Schlafs im Gehirn?Etwa ein Drittel seines Lebens verbringt der Mensch schlafend. Wie existenziell wichtig diese Ruhephase ist, zeigt sich deutlich, sobald sie fehlt. Und zwar kurz- und langfristig. Schlafentzug ist bekanntermaßen eine Foltermethode. Aber warum schlafen wir überhaupt - und was passiert im Schlaf?04.03.2022
Die Pandemie und ihre Folgen DAK: Arbeitsausfall durch psychische Erkrankungen eminentFreunde und Familie monatelang nicht mehr treffen zu dürfen, war für viele Menschen eine enorme seelische Belastung in der Corona-Pandemie. Die Folgen davon zeigen sich nun auch im "Psychoreport" der deutschen Krankenkasse DAK, der für das zurückliegende Jahr Rekordausfallzahlen, -zeiten und -zunahmen ausweist.02.03.2022
Verlauf meist chronisch Vier Millionen Deutsche haben seltene KrankheitEine Erkrankung gilt als selten, wenn nicht mehr als 5 von 10.000 Menschen sie haben. Etwa 6000 gibt es davon, Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer von ihnen. Der Welttag der Seltenen Erkrankungen erinnert an die Betroffenen. Dazu zählen zwei Mädchen, die mit einer unheilbaren Krankheit kämpfen.28.02.2022
Wie bei Einatmen von Autoabgasen Putzmittel belasten die AtemwegeDas Gute ist: Putzen hilft gegen Krankheitskeime. Aber es kann auch gesundheitsschädlich sein, berichten Forscher in einer Studie zu Reinigungsmitteln. Schadstoffe daraus können in einem Maß in die Atemwege gelangen, das sogar das Einatmen von Autoabgasen an städtischen Straßen übersteigt.25.02.2022
WHO reagiert rasch Erster Polio-Ausbruch in Afrika seit JahrenSeit August 2020 gilt die Kinderlähmung in Afrika als besiegt. Jetzt wird in Malawi ein erster Fall der ansteckenden Infektionskrankheit entdeckt. Die WHO ergreift "dringende Maßnahmen", um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. 18.02.2022
Neue Elektroden-Therapie Gelähmte können wieder stehen und gehenFür einen nach einem Motorradunfall querschnittsgelähmten Italiener wird "ein Traum wahr": Dank einer in der Schweiz entwickelten neuen Therapie kann er nun Treppen steigen und mit einem Rollator 500 Meter laufen. Das funktioniert mit Elektroden in einer implantierten Folie, sogenannten Elektrodenarrays.07.02.2022
Frage aus dem Arbeitsrecht Wenn die Kündigungsfrist nicht eingehalten wirdEine lange Kündigungsfrist kann bei einem gewünschten Jobwechsel zum Klotz am Bein werden. Mit welchen Konsequenzen müssen Beschäftigte rechnen, wenn sie früher gehen?07.02.2022