Startup-Jahr 2025 "Werden dieses Jahr zwei bis drei große KI-Skandale sehen"2024 war ein Auf und Ab für die Gründerszene. Es wurde so viel gegründet wie lange nicht mehr, die Zahl der Finanzierungen ist gestiegen und gleichzeitig mussten so viele Startups Insolvenz anmelden wie noch nie zuvor. Was bringt 2025?11.02.2025
Erstmals in seiner Geschichte DAX knackt 22.000-Punkte-MarkeDer DAX springt über die Marke von 22.000 Punkten. Der deutsche Leitindex steigt um 0,4 Prozent auf 22.004 Zähler. Robuste Firmengewinne in der Berichtssaison stimmten die Anleger zusätzlich risikofreudig. 11.02.2025
Gipfeltreffen in Paris Staaten fordern "ethische" KI-Nutzung - ohne USAZum Abschluss der KI-Konferenz in Paris erklären mehr als 60 Staaten, die Technologie nachhaltig einsetzen zu wollen. Zu den Unterzeichnern gehören Deutschland und China - die USA und Großbritannien jedoch nicht. 11.02.2025
Stiller Alarm durch KI So schützen sich Händler vor Diebstahl an SB-KassenSelbstbedienungskassen sind praktisch, allerdings steigt mit ihnen auch das Risiko für Fehler und Diebstahl. Um sicherzustellen, dass der Kunde seine Einkäufe ordnungsgemäß scannt, kommt zunehmend intelligente Technik zum Einsatz. Nicht immer bekommen Verbraucher davon etwas mit. 11.02.2025
Kein Interesse an Übernahme Musk bietet 97 Milliarden für OpenAI - Altman reagiert mit SpottVor zehn Jahren gründen Musk und Altman mit OpenAI das heute weltweit führende KI-Unternehmen. Der Tesla-Chef steigt nach einiger Zeit aus und baut mit xAI eine konkurrierende Firma auf. Jetzt will er OpenAI zurück, blitzt mit seinem Angebot jedoch ab.11.02.2025
Offerte von fast 100 Milliarden Musk-Konsortium will Kontrolle über OpenAIElon Musk hat den ChatGPT-Entwickler OpenAI vor einigen Jahren mitgegründet. Inzwischen steht er mit dem Unternehmen - und insbesondere dessen Chef Sam Altman - auf Kriegsfuß. Jetzt will er das Softwareunternehmen kaufen. 11.02.2025
Streben nach Führungsrolle Frankreich will 100 Milliarden Euro in KI pumpenFrankreich will bei der künstlichen Intelligenz nicht nur führend in Europa sein, sondern auch Schwergewicht USA angreifen. Um nicht den Anschluss zu verlieren, pumpen Konzerne deswegen 109 Milliarden Euro in die Technologie. Das Geld soll unter anderem in den Bau von Datenzentren fließen.10.02.2025
Branchengipfel in Paris Europäische KI-Initiative will volles Potenzial erschließenAuf dem KI-Gipfel in Paris schrauben Unternehmen an einer belastbaren und wettbewerbsfähigen KI-Infrastruktur. Experten sind überzeugt: Europa verfügt über alle wesentlichen Voraussetzungen. Ein vereinfachter Rechtsrahmen soll unter anderem jetzt den nötigen Schub geben.10.02.2025
Optimismus dennoch vorhanden Deutsche Teenager haben vor allem Angst vor KriegenSorgen sich Erwachsene derzeit besonders wegen des Themas Migration, stehen bei Jugendlichen andere Ängste oben auf der Liste. Allen voran Kriege, Extremismus und Umweltverschmutzung, wie eine Studie zeigt. Knapp vier von fünf Teenagern schauen aber hoffnungsvoll auf ihre persönliche Zukunft.10.02.2025
Scholz und Vance in Paris Macrons KI-Gipfel soll Anschluss an USA und China ermöglichenDie USA liegen beim Einsatz Künstlicher Intelligenz weit vorn, China gelingt mit Deepseek ein großer Schritt. Damit Europa nicht den Anschluss an die Entwicklung verliert, lädt Frankreichs Präsident Macron Vertreter aus 100 Staaten ein. Es geht um Chancen, Risiken und viel Geld. 10.02.2025