"Gewinnmarge sinkt für alle" So fährt Chinas Deepseek US-Techriesen in die KI-ParadeAusgerechnet ein chinesisches Startup schockt die KI-Branche mit einem Sprachmodell, das nur einen Bruchteil des amerikanischen Konkurrenzmodells kosten soll. Was Deepseek besonders macht und wie es die Branche umkrempelt, erklärt Max-Planck-Experte Jonas Geiping im Interview mit ntv.de.09.02.2025
Zwischen Zollstreit und Deepseek Strategien für Anleger: Einsteigen oder Absichern?Trumps geplante Zölle sorgen für Kursturbulenzen, die chinesische KI-App Deepseek setzt den Techsektor unter Druck: Was bedeutet das alles für Anlegerinnen und Anleger und wie sehen mögliche Strategien aus?08.02.2025
Infrastruktur für KI OpenAI-Chef schwebt europäisches Stargate-Projekt vorMit Stargate hat Präsident Trump in den USA ein riesiges KI-Projekt auf den Weg gebracht. Mit an Bord ist auch OpenAI. Dessen Chef Altman kann sich so etwas auch in Europa vorstellen - damit der Kontinent nicht den Anschluss verliert. Den enormen Energiebedarf solle man dafür in Kauf nehmen.07.02.2025
"Will der Markt nicht hören" Amazons Cloud-Geschäft verfehlt Erwartungen"Die bisher beste Weihnachtssaison" sorgt für ein überraschend starkes Quartalsergebnis des Handelsriesen Amazon. Dennoch fällt die Aktie. Weil das Cloud-Geschäft hinter den Erwartungen zurückbleibt und der Ausblick auf das erste Quartal enttäuscht.07.02.2025
Erstes Büro in Deutschland OpenAI siedelt sich in München anDer bayerische Wirtschaftsminister ist voll des Lobes, genau wie OpenAI-Chef Sam Altman. Deutschland nennt dieser einen "weltweiten Vorreiter bei der Einführung von KI". Sein Unternehmen hat hier einen großen Markt - und kommt nun nach München.06.02.2025
Sam Altman kommt Eröffnet Open AI ein Büro in Berlin?Der OpenAI-Chef Sam Altman fliegt um die Welt, um für seine Projekte zu werben. Am Freitag landet er in Berlin. Hier könnte es eine überraschende Ankündigung geben.06.02.2025Von Hannah Schwär
Schleppende Digitalisierung? Microsoft-Deutschland-Chefin "glaubt an dieses Land"Deutschland und Digitalisierung - ein schwieriges Verhältnis. Agnes Heftberger, die neue Deutschlandchefin von Microsoft, sieht eine große Chance, aber stellt auch die entscheidende Frage: Kann sich Deutschland weiter so viel Behäbigkeit leisten?05.02.2025Von Andreas Laukat
Einzige Professur dieser Art Forscherin: "Viele Suizide ließen sich verhindern"Rund 10.000 Menschen sterben jährlich in Deutschland durch eigene Hand. Eine Professorin für Suizidforschung will mit besseren Präventionsmethoden diese Zahl senken. Doch sie ist die Einzige in diesem Bereich. Wie sich das dennoch schaffen ließe, erklärt Ute Lewitzka im Detail.31.01.2025
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im FebruarDeutschland wählt, für die Einspeisung von Strom aus der Photovoltaikanlage gibt es weniger Geld und in der EU greifen neue Regeln zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat. 31.01.2025
Quartalserlöse schrumpfen Intel kann düsteren Ausblick nicht aufhellenDie Erlöse im vierten Quartal fallen um sieben Prozent, der Ausblick ist auch nicht rosig: Der Chipriese Intel hat weiterhin den Anschluss an das Zugpferd Nvidia nicht gefunden. Nach den starken Verlusten der Vortage erholt sich die Aktie nachbörslich ein wenig. 31.01.2025