"Lust auf Gibberlink?" KI-Bots wechseln plötzlich in "Geheimsprache"Auf X zeigt ein Video das Telefonat zwischen zwei KI-Assistenten. Als die Bots merken, dass sie unter sich sind, wechseln sie in den "Gibberlink-Modus", ein für Künstliche Intelligenz konzipiertes Protokoll, das für das menschliche Gehört unverständlich ist. Die Aufnahme sorgt für Unruhe.26.02.2025
60 Prozent bis 2040 Shell erwartet rasanten Anstieg bei LNG-NachfrageDie deutschen LNG-Terminals sind derzeit nur schwach ausgelastet. Ungeachtet dessen prognostiziert der britische Ölkonzern Shell einen beachtenswerten Anstieg der Nachfrage nach Flüssiggas. Gleichwohl könnten geopolitische Spannungen das Wachstum bremsen.25.02.2025
KI in der Logistikbranche "Technologie respektiert keine Traditionen"KI kommt in Deutschland nur langsam voran. "Wir leiden noch nicht genug", sagt die renommierte KI-Expertin Kenza Ait Si Abbou. Im ntv-Podcast "So techt Deutschland" erklärt sie, warum digitale Transformation kein Selbstzweck sein darf.19.02.2025Von Andreas Laukat
Alle Kontinente vernetzen Meta plant 50.000 Kilometer langes UnterseekabelGerade durch die vermehrte Nutzung von KI werden Unterseekabel immer wichtiger. Mit "Waterworth" will Meta das weltweit längste Kabel legen und wirbt damit, KI-Projekte auf der ganzen Welt vorantreiben zu können.18.02.2025
"Das Universum verstehen" Musk stellt neuen KI-Chatbot Grok 3 vorIm KI-Wettstreit führt Milliardär Musk eine erbitterte Fehde gegen den Marktführer AI. Nun stellt er eine neue Version seines Chatbots vor und verkündet, Grok 3 schon 2026 ins All zu schicken. Der Milliardär ist bekannt dafür, Fristen zu verfehlen.18.02.2025
Verstöße gegen Datenschutz Südkorea sperrt chinesischen KI-Chatbot DeepseekIm Januar veröffentlicht das chinesische Unternehmen Deepseek einen neuen KI-Chatbot und löst ein Beben an den Börsen aus. Schnell äußern jedoch viele Länder Sorgen um Datenschutzverstöße. Südkorea sperrt das Programm nun vorerst.17.02.2025
Die richtige Mischung Dax in Rekordlaune - Rally oder Rücksetzer?Die Zollpläne von Donald Trump sorgen für Unsicherheit. Dennoch bleibt der Dax in Rekordlaune. Wie kann das sein und wie lange kann es so bleiben? Über mögliche Strategien diskutiert Friedhelm Tilgen mit Matthias Hüppe von der HSBC und Nicolas Saurenz von Feingold Research.15.02.2025
München ist ganz weit vorne Deutschland ist ein Hotspot für Hightech-WaffenDeutschland ist die neue Nummer eins bei Investitionen in Rüstungs-Startups in Europa. Der Boom geht vor allem auf eine KI-Firma aus Bayern zurück. 13.02.2025Von Hannah Schwär
"Bedrohung betrifft jeden" Fake-Opfer Scarlett Johansson prangert KI-Missbrauch anScarlett Johansson ist schon mehrfach Opfer von KI-Fakes. Erst wurde mit einem künstlichen Ebenbild von ihr geworben, dann ihre Stimme missbraucht. Aktuell kursiert ein Fake-Clip des Hollywoodstars. Jetzt fordert sie gesetzliche Konsequenzen und appelliert an die US-Regierung. 12.02.2025
KI in der Psychotherapie Studie: ChatGPT ist einfühlsamer als MenschenEine neue Studie von US-Forschenden untersucht, wie Menschen auf Antworten von ChatGPT im Vergleich zu menschlichen Therapeuten reagieren. Die Ergebnisse sind überraschend: Die KI wird als einfühlsamer und hilfreicher bewertet. Andere Experten üben jedoch Kritik an der Untersuchung.12.02.2025