Auch Behörden besser vernetzen Innenminister wollen besseren Schutz dank Gesichtserkennung und KIDie Innenminister in Bund und Ländern ringen nach der tödlichen Messerattacke in Aschaffenburg um Lösungen für einen besseren Bevölkerungsschutz. Neben besserer Vernetzung der Behörden sollen KI und Gesichtserkennung helfen. Die Unionsländer wollen noch weitergehen, die SPD verweist auf die Gesetzeslage.27.01.2025
Aktienkurse stürzen ab Chinas KI lehrt die USA das FürchtenAn den US-Börsen stürzen die Kurse von Tech-Aktien ab. Eine chinesische Firma könnte mit ihrer KI zu einem Konkurrenten werden, der die Vormacht der US-Firmen untergräbt.27.01.2025
"Börsen haben neue Sorge" Neues chinesisches KI-Tool lässt Tech-Aktien abstürzenIm Apple-Store ist es ein Renner, an der Börse sorgt es für Verluste: das neue chinesische KI-Tool Deepseek. Das erst seit wenigen Tagen zur Verfügung stehende Programm wirkt sich besonders auf den Aktienkurs des Chipherstellers Nvidia aus. Auch ein deutsches Unternehmen leidet.27.01.2025
KI-Mega-Programm ohne ihn Musk missfällt Trumps "Stargate"-ProjektMit "Stargate" stellt der neue US-Präsident das "größte IT-Infrastrukturprojekt der Geschichte" vor. Mit seinem Intimus Musk hat Trump das anscheinend nicht abgesprochen - der scheint auf X jedenfalls nicht begeistert von dem Vorhaben. 23.01.2025
Multimodale KI-Assistenten Das Galaxy S25 ist nicht teurer, aber intelligenterSamsung stellt die neuen Galaxy-S25-Smartphones vor. Sie kommen zu den bisherigen Preisen, aber mit verbesserter Technik. Vor allem will das Trio mit noch raffinierteren KI-Funktionen überzeugen, die Nutzerinnen und Nutzer multimodal assistieren können.22.01.2025
Trumps große Ankündigung Konzerne wollen 500 Milliarden Dollar in KI-Projekte steckenEs ist ein gigantisches Investitionsprogramm, das US-Präsident Trump vorstellt: Mehrere Konzerne planen, Hunderte Milliarden Dollar in ein KI-Infrastrukturprojekt in Texas zu stecken. Sie versprechen nicht weniger als "einen enormen wirtschaftlichen Nutzen" für die ganze Welt.22.01.2025
KI-Regulierung aufgehoben Trump tut der Tech-Branche den ersten großen GefallenDie EU hat ein Gesetz zur Künstlichen Intelligenz, auch China arbeitet an einem Regelwerk. In den USA gibt es künftig keine staatlichen Richtlinien für die Entwicklung von KI-Modellen mehr - ganz zur Freude vieler kleinerer Firmen, die Trump unterstützen.21.01.2025
Bei Helene Fischer geklaut? Gema knöpft sich KI-Softwarefirma vorDie Gema wirft dem US-amerikanischen Unternehmen Suno vor, KI-generierte Musik auf Basis geschützter Songs zu erstellen - ohne die Urheber zu vergüten. Unter anderem betroffen sind Songs von Helene Fischer und Modern Talking. Es ist nicht der erste Vorwurf dieser Art seitens der Gema.21.01.2025
Reißender Absatz bei KI.-Chips TSMC erwartet jahrelanges fantastisches WachstumIn Taiwan werden die Hochleistungs-Chips für KI-Anwendungen gebaut. Für den Lieferanten von Apple und Nvidia sind es goldene Zeiten. Allein im Schlussquartal bleibt ein zweistelliger Milliardenbetrag hängen. Und das soll erst der Anfang sein.16.01.2025
KI-Betrugsmasche im Internet Frau verlässt Ehemann und zahlt 830.000 Euro an falschen Brad PittEine Französin erfährt im Netz Liebesbekundungen von Brad Pitt - zumindest glaubt sie das mehr als ein Jahr lang. Erst nachdem sie ihrem angeblichen Verlobten mehrere Hunderttausend Euro überwiesen hat, dämmert es ihr, dass sie auf einen sogenannten Love Scam hereingefallen ist.15.01.2025