Marode Straßen, keine Fachkräfte Deutsche Ökonomen raten London zu dringenden InvestitionenDeutsche Wirtschaftsvertreter rufen die neue Labour-Regierung zu Mut zu dringenden Investitionen auf, um die wirtschaftlichen Folgen des Brexits abzufedern. Um den Fachkräftemangel abzufedern, soll auch Künstliche Intelligenz stärker genutzt werden.08.07.2024
2000 Mitarbeiter einsparen Vodafone investiert in OpenAI für KI-KundenserviceMithilfe von Microsofts künstlicher Intelligenz soll Vodafones Chatbot "TOBI" Kundenanliegen noch wesentlich umfangreicher bearbeiten. Gleichzeitig soll die KI umfangreiche Einsparungen an Mitarbeitern in Deutschland ausgleichen.04.07.2024
Deutschlandchefin Rupp klärt auf Warum IBM selbst sein bester Kunde istIBM kennt so gut wie jeder. Aber was macht der bekannte US-Konzern eigentlich genau? Im ntv-Podcast Podcast "So techt Deutschland" klärt Deutschlandchefin Christine Rupp auf. Außerdem erklärt sie, warum das Unternehmen sein eigener bester Kunde ist03.07.2024
KI im Beruf Sieben Ideen: Wann uns Chatbots im Joballtag helfen könnenSie heißen ChatGPT, Perplexity oder Gemini: Auf Künstlicher Intelligenz basierende Chatbots können im Beruf eine echte Arbeitserleichterung sein. Wofür eignet sich die KI besonders gut? Ein Überblick.02.07.2024
"KI ist die neue Atombombe" Marc-Uwe Klings "Views" ist purer SprengstoffEine 16-Jährige verschwindet spurlos. Danach geht ein Video viral, in dem sie vergewaltigt wird. Die Täter: mutmaßlich Afrikaner. Die Volksseele kocht, die Rechte ruft zu Vergeltung auf. Eine Gruppe namens "Aktiver Heimatschutz" greift zu den Waffen. Aber was, wenn das Video nur ein Fake ist?29.06.2024Von Thomas Badtke
Bierchen auf der Polizeiwache? KI-Video von Justin Timberlake schockt FansJustin Timberlake gönnt sich nach seiner Festnahme erstmal ein Glas Bier auf der Polizeiwache. Das kann doch nicht wahr sein? Ist es auch nicht. Vielmehr hat sich ein Videokünstler mit Künstlicher Intelligenz ausgetobt. Das kommt nur bedingt gut an.28.06.2024
Rasanter Kursanstieg Amazon durchbricht 2-Billionen-Dollar-Schallmauer Der Wirbel um Künstliche Intelligenz sorgt dafür, dass die Aktienkurse von Tech-Unternehmen durch die Decke gehen. Von dem Hype profitiert auch Amazon. Der Online-Gigant gehört nun zum kleinen Kreis der Multi-Billionen-Dollar-Unternehmen.27.06.2024
"Stellen Sie sich mal vor ..." Macht der "Big Techs": Kartellamt wertet KI als "Brandbeschleuniger"Künstliche Intelligenz kann sich nach Ansicht des Kartellamts zum großen Nachteil für Verbraucher entwickeln. Durch die Dominanz großer Technologiekonzerne bei diesem Thema könne es den Zeitpunkt geben, ihnen nicht mehr ausweichen zu können. Sie würden dann die Art der Informationen kontrollieren.26.06.2024
Wird Deutschland unproduktiv? "Wir halten mit Kurzarbeit überholte Industrien am Leben"Die deutsche Wirtschaft hat ein großes Problem: Die Bevölkerung wird überproportional alt und zunehmend unproduktiv. "Das ist einzigartig in der Fortschrittsgeschichte", sagt Sebastian Dettmers. Der Chef der Stepstone Group warnt bei ntv: Ändert sich nichts, müssen wir wieder mehr arbeiten.25.06.2024
"Mit dem Besten beginnen" Apple und Meta prüfen KI-AllianzMit Apple Intelligence will der Tech-Konzern einen großen Sprung nach vorn schaffen beim Thema Künstliche Intelligenz. Doch noch ist offen, welche Softwareprodukte dort integriert werden. Jetzt steht sogar eine Partnerschaft mit dem Konkurrenten Meta im Raum.24.06.2024