Verdorbene Sardinen in Bordeaux Wirt serviert Gammelfisch - Touristin stirbt, zwölf Menschen erkrankenIn einer Bar in Bordeaux tischt der Wirt seinen Gästen verdorbene Sardinen auf. Zwölf Besucher müssen im Anschluss wegen einer Lebensmittelvergiftung behandelt werden. Eine Frau stirbt sogar an den Folgen. Auch ein Tourist aus Deutschland erkrankt. 13.09.2023
Neuer Trend Skimpflation Bei diesen Produkten hat sich die Qualität verschlechtertDie Lebensmittelindustrie nutzt viele Möglichkeiten, um Verbrauchern weniger Ware für mehr Geld anzudrehen. Neuerdings wird aber auch kaum erkennbar an teuren Zutaten gespart. Mitunter verteuert sich das Produkt sogar dennoch, wie die Verbraucherzentrale Hamburg aufdeckt.12.09.2023
Fatto a Mano Mit Hand und Liebe und Musik gemachtWozu noch ein Kochbuch? Ich hab' doch schon eins, werden Sie sich fragen. Aber es wäre in diesem Fall wirklich zu schade gewesen, die Rezepte, mit denen Herbert Grönemeyer und seine Entourage während der Entstehung des letztens Albums in Italien verwöhnt wurden, nicht aufzuschreiben. 07.09.2023Von Sabine Oelmann
Allergiker aufgepasst Diese Chips müssen zurückgerufen werdenChips gehen eigentlich immer. Allergiker sollten beim Griff in die Tüte derzeit aber vorsichtig sein. Denn in den "Funny-Chips Chipsfrisch ungarisch" wurde versehentlich die Geschmacksrichtung "Sour Cream" abgefüllt. Und die enthalten Milch. Hier ist der Rückruf.07.09.2023
Keine Marke, mehr ein Gefühl Verkaufshit "DDR-Softeis" weckt ErinnerungenViele Eisdielen zwischen Rügen und dem Erzgebirge werben damit, "Original DDR-Softeis" anzubieten. Was ist dran an der kalten Leckerei, dass sie noch heute für Begeisterung sorgt?05.09.2023
Die meisten können überzeugen Nur eine Erdnussbutter schmeckt Warentest nicht Erdnussbutter ist was für Kenner. Schließlich stecken in ihr zumeist eine Menge gesunder Dinge. Dennoch kann das Mus von der Beliebtheit her zumindest als Brotaufstrich nicht mit Nutella mithalten. Dabei kommt Warentest zu dem Ergebnis, dass die meisten Cremes eine gute Sache sind. 31.08.2023
Gilt als unverderblich Angebrochene Flasche: Wie lange ist Wasser haltbar?Fast jeder hat irgendwo eine angebrochene Flasche Wasser herumstehen. Kann man das noch trinken oder wird es wie andere Lebensmittel schlecht?30.08.2023
Verpackungs-Mogelei Shrinkflation: Wie man versteckte Preiserhöhungen erkennt Wer geht schon mit alten Packungen einkaufen, um Inhaltsmengen zu vergleichen? Genau darauf setzen Anbieter, die den Inhalt ihrer Packungen diskret schrumpfen lassen. Was hinter Shrinkflation steckt.30.08.2023
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im SeptemberCola wird teurer, der Umweltbonus für gewerblich genutzte Elektroautos entfällt, KFZ-Zulassungen können digital erledigt werden und die Steuerklärung wird fällig. Dafür kann wieder in großer Runde gebechert werden. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat. 30.08.2023Von Axel Witte
Zum fünften Mal seit dem Brexit London verschiebt EU-Lebensmittel-Kontrollen Das Vertrauen der Briten in ihre Supermärkte ist auf einem Tiefpunkt, zeigt eine Umfrage. Aus Sorge vor noch höheren Preisen verschiebt die Tory-Regierung die Brexit-Kontrollen von EU-Lebensmitteln nun zum fünften Mal. Die Opposition sieht darin eine demütigende Kehrtwende der konservativen Hardliner. 29.08.2023