Blockchain in der Käserinde Mit Mikrochips gegen Parmesan-FälschungenMit original italienischem Parmesan lassen sich Millionen verdienen - bis zu 1000 Euro kann ein Käselaib kosten. Ein gefundenes Fressen für Produktpiraterie. Mikrochips im Käse sollen billige Kopien verhindern. Sie sollen sogar essbar sein.26.09.2023Von Caroline Amme
Massiver russischer Luftangriff Odessa meldet erhebliche Schäden im HafenMit Drohnen, Raketen und Marschflugkörpern greift Russland die ukrainische Hafenstadt Odessa an. Getreidespeicher werden dabei offenbar zerstört, ein Feuer bricht aus. Und in der gesamten Ukraine herrscht in der Nacht zeitweise Luftalarm.25.09.2023
So schmeckt der Wachmacher Salz in den Kaffee? Aber ja! Die besten Barista-Tricks Eine Prise Salz hilft gegen Bitternoten im Kaffee. Ist er zu sauer, sollten Bohnen feiner gemahlt werden. Überhaupt ist das Mahlen der wichtigste Punkt für den perfekten Kaffee. Lesen Sie den Grund.22.09.2023
Tim Raue reist, redet, rollt Sushi nach Hausfrauen-ArtDas mit dem Rollen stimmt nicht so ganz, denn es gibt heute zwar Sushi, aber rollen muss man das ausnahmsweise mal nicht. Ist was für die Faulen unter uns, wenn auch nicht ganz unanspruchsvoll. Eines aber ist es auf jeden Fall: eine Geschmacksexplosion.21.09.2023Von Sabine Oelmann
Arsen, Mineralöl, Spritzgift Diese Reis-Marken sind "ungenügend"Reis ist für viele Grundnahrungsmittel. Doch auch wenn er nicht zuletzt wegen seines geringen Fettgehalts als bekömmlich gilt, sollten Verbraucher bei der Wahl der Sorte aufpassen. Denn so mancher hier zu erwerbende Reis ist schwer mit Schadstoffen belastet, wie Öko-Test nachweist. 21.09.2023
Unter Top-Supermarktketten Aldi und Lidl mischen Großbritannien aufAuch in Großbritannien schlägt die Inflation hart zu. Das zeigt sich besonders stark bei Lebensmitteln. Immer mehr Bürger im Königreich setzen in Sachen Supermarkt auf die deutschen Discounter Aldi und Lidl. Mittlerweile zählen sie zu den Top-Lebensmittelmärkten der Briten. Und der Erfolgskurs dürfte anhalten. 21.09.2023
Knabbern mit Öko-Test Bei neun Chips-Sorten setzt es ein "ungenügend" Kartoffelchips gehen immer - trotz viel Fett, Salz und Kohlenhydraten. Doch abgesehen davon enthält so manches Knabberzeug auch Schadstoffe, die absolut nicht in die Tüte gehören. Ausgerechnet Bio-Chips der Geschmacksrichtung Paprika fallen deshalb im Öko-Test krachend durch.21.09.2023
Glas entsorgen, aber richtig Wohin gehören blaue oder pinkfarbene Flaschen? Glas-Recyceln ist eine gute Sache. So besteht jede neue grüne Glasflasche etwa aus bis zu 90 Prozent alten Scherben. Wohin aber mit der bunten Parfumflasche, und was ist mit Korken und Deckeln? Die kleine Container-Kunde macht es Ihnen leichter.16.09.2023
Gefriergetrocknetes Naschwerk Erdbeerchips: Trendy, aber teuer und zu süßSie erobern zunehmend die Regale in Super-, Drogerie- und Biomärkten, schmecken pur als Chips und erst recht im Müsli. Zeit für einen Verbraucherschutz-Blick auf gefriergetrocknete Erdbeeren.15.09.2023
"Mama, was ist normal?" Liebe geht bei Meltem Kaptan durch den MagenWenn Meltem Kaptan auf der Bühne steht, bebt der Saal; wenn sie vor der Kamera agiert, gibt's Preise - unter anderem den Silbernen Bären. Wenn Meltem Kaptan aber kocht, fällt der Imam in Ohnmacht.14.09.2023Von Heidi Driesner