Lebensmittel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Lebensmittel

imago0147251539h.jpg
24.04.2022 18:59

Viele Mythen um die Hülsenfrucht Wie gesund ist Soja wirklich?

Nahrungsmittel auf Sojabasis gelten als gesunde Alternative zu Fleisch und Milch. Zugleich werden dem Eiweißlieferanten weitere, nicht immer nur positive Eigenschaften nachgesagt. Wie steht es tatsächlich um den Einfluss auf die Schilddrüse oder eine angeblich hormonelle Wirkung?

rapsfeld.jpg
24.04.2022 14:42

Sortenreiner Honig Wie bleiben Bienen bestimmten Blüten treu?

Von hellgelb bis dunkel, fast braun, Akazie, Raps, Linde, Sommerblüte: Honig gibt es in sehr vielen Varianten. Aber woher wissen die Bienen, welche Sorte Blüten sie anfliegen müssen? Wie viele Honigsorten gibt es hierzulande und was gibt ihnen ihre Farbe?

imago0052992533h.jpg
22.04.2022 14:58

Warentest trinkt Tee Nur ein Roibuschtee fällt durch

Tee wird generell eine wohltuende bis gesundheitsfördernde Wirkung nachgesagt. So auch Roibuschtee. Er enthält viele sekundäre Pflanzen­stoffe, welche antioxidativ wirken. Ob in dem Getränk auch Schadstoffe enthalten sind, hat die Stiftung Warentest untersucht.

imago74638721h.jpg
21.04.2022 07:07

Nur eins ist "sehr gut" 16 Olivenöle fallen krachend durch

So langsam wird es wärmer. Da kann eine mediterrane Ernährung zusätzlich frühsommerliche Gefühle anheizen. Unverzichtbarer Protagonist einer solchen Kost ist Olivenöl. Nur leider sind fast alle Produkte mit Mineralöl verunreinigt, wie Öko-Test betrübt feststellt.

imago0077442804h.jpg
20.04.2022 17:59

Capri, Calippo, Flutschfinger Welches Eis kann überzeugen?

Noch ist nicht Sommer. Aber Eis schmeckt ja eigentlich immer. Beispielsweise in Form eines Wasser- oder Fruchteises. Das findet sich in vielen Kühltruhen. Warentest hat 25 verschiedene Sorten probiert. Von überzeugend bis zu zuckerhaltig war alles dabei.

ea3d477f2e5ffcd7496f1e5817e7d2d0.jpg
17.04.2022 10:14

"Putin will Hunger verstärken" Özdemir fordert mehr Waffen für Ukraine

Ernährungsminister Özdemir sieht eine klare Strategie im Kreml - "die Strategie des Aushungerns". Offenbar gezielt verwüsteten russische Truppen die landwirtschaftliche Infrastruktur und Lieferketten in der Ukraine, was weltweite Folgen habe. Özdemir zieht daraus vor allem eine Konsequenz.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen