Chlorgas-Drink und Gift-Sandwich Supermarkt-App schlägt Nutzern tödliche Rezepte vor
10.08.2023, 13:13 Uhr Artikel anhören
Eigentlich wollte Pak 'n' Save ihren Kunden mit der App helfen, Lebensmittelreste sinnvoll zu verwerten.
(Foto: IMAGO/Xinhua)
So hat sich die neuseeländische Supermarktkette Pak 'n' Save den Durchbruch ihrer App sicherlich nicht vorgestellt. Eigentlich sollte das Programm lediglich leckere Rezepte für Lebensmittelreste generieren. Je nach Zutaten spuckt es hin und wieder jedoch auch lebensgefährliche Kreationen aus.
Den Kundinnen und Kunden das Leben mithilfe Künstlicher Intelligenz ein wenig leichter machen - das wollte auch die neuseeländische Supermarktkette Pak 'n' Save. Sie entwarf eine App, die helfen sollte, verschiedene Lebensmittelreste zu einem Gericht zu verarbeiten. Die erste Version der App war allerdings alles andere als fehlerfrei, wie die Nutzer schnell feststellten. So empfahl das Programm Rezepte für tödliches Chlorgas, Gift-Sandwiches und moskitoabweisende Bratkartoffeln, wie der "Guardian" berichtete.
Die App bittet den Nutzer, verschiedene Zutaten aus seinem Haushalt einzugeben. Dann generiert es automatisch einen Speiseplan oder ein Rezept. In den sozialen Medien sorgte das Programm zunächst wegen einiger äußerst unattraktiver Ideen für Aufmerksamkeit. So wurde einer Nutzerin das Zubereiten eines "Oreo-Gemüse-Rührbratens" nahegelegt.
Daraufhin begannen Nutzer eine breite Palette von Haushaltsmitteln in die App einzutippen. "Ich habe den Pak 'n Save-Rezeptgenerator gefragt, was ich machen könnte, wenn ich nur Wasser, Bleichmittel und Ammoniak hätte", schreibt der neuseeländische Journalist Liam Hehir auf Twitter. Ein Rezeptvorschlag kam offenbar prompt: "Er hat mir vorgeschlagen, tödliches Chlorgas herzustellen."
Bleichmittel-Mocktail und "Methanol-Glückseligkeit"
Die App bewarb die Rezeptidee als "aromatische Wassermischung". Es sei "das perfekte alkoholfreie Getränk, um Ihren Durst zu stillen und Ihre Sinne zu erfrischen". Man solle es gekühlt servieren und den "erfrischenden Duft" genießen. Was in dem Rezeptvorschlag jedoch fehlte: Ein Hinweis darauf, dass das Einatmen von Chlorgas zu Lungenschäden und dem Tod führen kann.
Nicht weniger gesundheitsschädlich sind andere Rezeptideen, die das Programm vorschlug. Dazu gehören ein Bleichmittel-"frischer Atem"-Mocktail, Ameisengift- und Klebstoff-Sandwiches, eine "Bleichmittel-fundierte Reisüberraschung" und "Methanol-Glückseligkeit" - eine Art French Toast mit Terpentin-Geschmack. Nutzer teilten diese ungewöhnlichen Vorschläge in den sozialen Medien.
Ein Sprecher der Supermarktkette erklärte, er sei enttäuscht, dass "eine kleine Minderheit versucht hat, das Gerät unangemessen und nicht für den vorgesehenen Zweck zu verwenden". Pak 'n' Save hatte die App als Möglichkeit für Kunden beworben, in Zeiten der steigenden Lebenshaltungskosten Reste kreativ zu verwenden. Allerdings wolle man die Kontrollen des Bots nun verfeinern, um sicherzustellen, dass er sicher und nützlich sei, heißt es in einer Erklärung.
Bisher gibt es in der App zumindest einen kurzen Hinweis darauf, dass die vorgeschlagenen Rezepte "nicht von einem Menschen überprüft werden". "Sie müssen Ihr eigenes Urteilsvermögen einsetzen, bevor Sie sich auf ein von Savey-Meal-Bot erstelltes Rezept verlassen oder es zubereiten", heißt es. Das Unternehmen übernehme keine Garantie dafür, dass ein Rezept "für den Verzehr geeignet ist".
Quelle: ntv.de, spl