"Lasst sie Rüben essen" Was hinter dem Gemüsemangel in Großbritannien stecktIn britischen Supermärkten ist Gemüse derzeit rar und kann daher nur begrenzt angeboten werden. Die Regierung verweist auf schlechtes Wetter in den Anbauregionen und rät heimische Spezialitäten wertzuschätzen. Doch so einfach ist es nicht.25.02.2023
Ärger im Supermarkt Wenn die Preise zwischen Regal und Kasse steigen Verbraucher mussten sich in den letzten Monaten an rasant steigende Preise im Supermarkt gewöhnen. Dennoch reibt sich mancher verwundert die Augen, wenn sich in den 98 Sekunden vom Süßigkeitenregal bis zur Kasse die Ware plötzlich verteuert hat. Wie kann das sein?24.02.2023
Öko-Test knabbert Alle Paranüsse sind radioaktiv belastet Nüsse im Allgemeinen und Paranüsse im Speziellen gelten als gesunder Snack. Liefern sie doch eine Fülle an Proteinen, Vitaminen und Mineralien. Die Paranuss kann zudem noch mit einem hohen Selengehalt punkten. Leider ist das nicht das Einzige, was die Nuss zu bieten hat. 23.02.2023
Tomatenwürzmus im Öko-Test Ausgerechnet Heinz-Ketchup kassiert "ungenügend"Kritische Verbraucher verschmähen Tomatenketchup per se als Industriepampe. Für andere ist die rote Soße als Begleiter für Wurst und Co. hingegen unverzichtbar. Öko-Test verrät, was die Produkte wirklich taugen. Und stellt fest, dass ein Klassiker mit Pauken und Trompeten durch die Prüfung rasselt.23.02.2023
Engpass bei Tomate und Co. Britische Supermarktketten rationieren Gemüse und ObstExtremwetter in Spanien und Nordafrika haben laut Einzelhändlern in Großbritannien die Ernte massiv beeinträchtigt. So stark, dass mehrere Ketten ein Verkaufslimit bei Tomaten, Paprika und Gurken verhängt haben. Deutsche Händler geben Entwarnung bei der Verfügbarkeit, aber nicht beim Preis.22.02.2023
Gas um gut 50 Prozent teurer Inflation steigt im Januar leicht auf 8,7 ProzentDas Statistische Bundesamt bestätigt seine erste Schätzung: Danach steigt die Inflation in Deutschland im Januar wieder leicht an. Das dürfte am Auslaufen staatlicher Hilfsmaßnahmen liegen, so die Experten. Haupttreiber sind nach wie vor die Energiepreise, aber auch Dienstleistungen sind deutlich teurer.22.02.2023
Frisches aus dem Euter Milch im Warentest: 18 von 28 empfehlenswertGrundsätzlich galt Kuhmilch lange als gesund. Zuletzt mehrten sich dann allerdings die Wortmeldungen, die vor negativen Eigenschaften des Drüsensekrets warnen. Und auch Umweltaspekte sorgen dafür, dass der Milchkonsum in Deutschland rückläufig ist. Warentest hat es sich dennoch schmecken lassen. 22.02.2023
Produktion auf niedrigstem Stand Britische Bauern warnen vor LebensmittelkriseLebensmittel aus heimischer Produktion könnten in britischen Supermärkten bald rar werden. Besonders die Gemüse- und Eierproduktion hat einen Tiefpunkt erreicht. Die Bauernverbände fordern die Regierung zu entschlossenem Handeln auf.21.02.2023
Von Foodsharing bis zur Tafel Diese Initiativen retten Lebensmittel vor der TonneIn Deutschland werden jährlich rund elf Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Initiativen wie Foodsharing, die Tafeln und Too Good To Go retten die aussortierte Ware vor dem Müll, doch ihre Arbeit ist ein Tropfen auf dem heißen Stein. Viel wirksamer wäre vor allem eine Maßnahme.20.02.2023
Lecker kochen mit Ladiges Kohl - Renaissance eines GemüsesKohl. Nicht Helmut, sondern Wirsing. Der kann echt mehr, als man denkt. Er hat viel Vitamin C, eine Menge an Eisen für alle Vegetarier und Veganer, und obendrein ist er haltbar, lecker und total angesagt. Und Marc Ladiges Rezept kann mit Speck für alle Fleischfresser gepimpt werden. 16.02.2023