In Keksteig, Hackfleisch, Salat Lebensmittelkontrolleure finden vielerorts KeimeSalat ist gar nicht mal so gesund - zumindest wenn man ihn fertig im Supermarkt kauft. Dieser ist, wie manch andere Lebensmittel, die gerne roh verspeist werden, laut Bundesamt für Verbraucherschutz der ideale Nährboden für Krankheitserreger. Auch wer es lieber süß mag, sollte vorsichtig sein.01.12.2022
Keine Lust auf Nutri-Score Nur bei Pizza läufts nahezu vorbildlich Es wäre schon schön, auf einen Blick zu erfassen, wie viel Zucker, Fett, Salz und anderes das Lebensmittel der Wahl enthält. Der sogenannte Nutri-Score würde hier Abhilfe schaffen. Nur leider ist die Verwendung für die Hersteller freiwillig. 60 Prozent verzichten auf die Nährwertkennzeichnung. 01.12.2022
Rivalen vom Markt gekauft Schnelllieferdienst Getir greift nach Gorillas In der Pandemie beliebt, wirtschaftlich derzeit aber mehr denn je in Not: In der Branche der Schnelllieferdienste verkleinert sich einem Bericht zufolge die Zahl der Wettbewerber. Demnach soll das Unternehmen Gorillas von dem Rivalen Getir geschluckt werden.30.11.2022
Vom grünen A bis zum roten E Was bringt der Nutri-Score - und was nicht?In den Korb packen oder doch lieber im Supermarktregal lassen? Der Nutri-Score auf Lebensmitteln mit den farbigen Buchstaben soll diese Entscheidung erleichtern und bietet Hilfe auf den ersten Blick. Aber so simpel der Aufbau des Ampelsystems auch ist - es kann durchaus falsch verstanden werden.27.11.2022
Erkältung vorbeugen Vier Gewohnheiten, die das Immunsystem stärken Die Nase läuft, der Hals kratzt: Erkältungsviren haben es im Herbst besonders leicht - etwa, weil die trockene Heizungsluft unsere Schleimhäute reizt. So stärken Sie die körpereigene Abwehr.22.11.2022
Ladiges kocht nicht, er bäckt Ein Hauch Gold im November - Baumkuchen aus Baden-Baden November. Die Tage werden kürzer, das Wetter ist nass und kalt. Jetzt kommt die Zeit, wo wir uns nach dem Geruch von Gebäck und Glühwein sehnen. Aber warum gibt es so viel Gebäck zu Weihnachten?17.11.2022
Zusatzstoffe und falsche Angaben Bundesamt: Fischindustrie betrügt oft Verbraucher Lebensmittelbetrug - für Unternehmen ein Milliardengeschäft, für Verbraucher risikoreich. Einer offiziellen Untersuchung zufolge werden Fisch, Krebs- und Weichtierprodukte besonders häufig manipuliert. Eine Überführung der Täter ist schwierig.17.11.2022
Heiliger Bimbam Fünf Schoko-Weihnachtsmänner "mangelhaft"Sie sind wieder da. Oder korrekter, sie werden erst jetzt so langsam wahrgenommen. Denn Schoko-Weihnachtsmänner bevölkern schon eine ganze Weile die Supermarktregale und hoffen, von Verbrauchern mit in ein heimeliges Zuhause genommen zu werden. Ob das eine gute Idee ist, verrät Öko-Test.17.11.2022
Streichfett im Öko-Test Bei Butter setzt es 14 Mal "ungenügend" Für viele gehört Butter aufs Brot oder in die Pfanne. Nachdem der Schmierstoff eine Zeit lang als ungesund verschrien war, gilt er heute als rehabilitiert. Doch eine Untersuchung von Öko-Test weist dramatische Ergebnisse auf. Besonders eine Butter haut die Tester aus den Socken.17.11.2022
Hausmittel gegen Infekt Rezepte aus aller Welt gegen Erkältungen Fast jedes Land auf der Welt hat seine eigenen bewährten Hausmittel bei einer laufenden Nase, Kratzen im Hals oder Ohrenschmerzen. Meist sind sie seit Generationen überliefert. Das sind die besten Rezepte aus aller Welt.16.11.2022