Ex-DFL-Boss Rettig kritisiert "Infantino schuf bei der WM antieuropäische Haltung"Andreas Rettig gehört schon vor der Fußball-Weltmeisterschaft zu den konsequentesten unter den prominenten Kritikern Katars und der FIFA. Nach dem Ende des umstrittenen Turniers sieht sich der ehemalige Geschäftsführer der DFL besonders in seiner Haltung gegenüber dem FIFA-Boss bestätigt.20.12.2022
Frankreichs Presse empört Ein Messi-Tor hätte nicht zählen dürfenArgentinien ist Weltmeister und Frankreich trägt Trauer. Das Finale der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar berauscht, verzaubert - und hinterlässt doch einen unzufriedenen Verlierer. Denn geht es nach ganz strikten Regeln, ist ein Tor von Lionel Messi irregulär.19.12.2022
WM-Triumph gehört auch Scaloni Der Argentinier mit dem wohl undankbarsten JobMit größtmöglicher Kritik startet Argentiniens Fußball-Nationaltrainer Lionel Scaloni in sein Amt, verspottet von Legende Maradona. Ohne Superstar Lionel Messi formt er zunächst eine funktionierende Mannschaft, dann kommt der Weltstar dazu. Am Ende werden sie alle gemeinsam Weltmeister.19.12.2022Von Sebastian Schneider
Vergleich mit Pelés Sombrero Arabische Welt verwundert über Empörung wegen Messi-GewandEs sind die Bilder, die von der Siegerehrung der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar bleiben: Lionel Messi trägt ein traditionelles Gewand. Für diesen vermeintlichen Coup des Emirs hagelt es Kritik. Die aber kann die arabische Welt nicht nachvollziehen.19.12.2022
EM-Finale brachte Top-Quote DFB-Frauen gewinnen das TV-Duell gegen die WMDie Fußball-Weltmeisterschaft in Katar polarisiert, im Vorfeld äußern viele Fans, das Turnier nicht oder nur eingeschränkt verfolgen zu wollen. Die TV-Zahlen zeigen von Beginn an, dass viele es ernst gemeint haben. Egal, ob das DFB-Team spielt oder der Weltmeister gekürt wird: Das Interesse ist gering.19.12.2022
Reaktionen zu Messis WM-Triumph Obama huldigt "Größtem aller Zeiten", Kahn tröstetDas wohl spektakulärste WM-Finale der Geschichte ruft nicht nur Reaktionen innerhalb der Sportwelt hervor. Präsident Emmanuel Macron und Oliver Kahn trösten die entthronten Franzosen, währenddessen klärt der ehemalige US-Präsident Barack Obama die Frage, wer "der Größte aller Zeiten" ist.19.12.2022
"Eine Schweigeminute" Argentinier verspotten unglücklichen MbappéKylian Mbappé dürfte unter den enttäuschten französischen WM-Final-Verlierern einer der traurigsten gewesen sein: Dreimal trifft er im Endspiel und verpasst die Krönung dennoch. Obendrauf wird er von Weltmeister Argentinien auch noch verhöhnt.19.12.2022
Das Finale der starken Zahlen Mbappés trauriger Rekord, Neuers verlorene BestmarkeDas Finale der Weltmeisterschaft in Katar ist eines der spektakulärsten Fußballspiele überhaupt. Das Endspiel im Lusail Iconic Stadium produzierte endlos viele Geschichten, aber auch Statistiken für eine vorläufige Ewigkeit und eine ganze Reihe interessanter Zahlen.19.12.2022
Ein Spiel, das unzerstörbar ist Im besten WM-Finale aller Zeiten triumphiert der FußballFootball, bloody hell. Das Finale der WM 2022 schwingt sich zum besten Spiel aller Zeiten empor. Auf den steilen Tribünen des Lusail ist die Spannung kaum auszuhalten. Das unwirkliche Duell zwischen Argentinien und Frankreich kennt am Ende nicht nur einen Sieger. 19.12.2022Von Stephan Uersfeld, Lusail
FIFA und der Emir kapern Messi Die schmierige Schlusspointe dieser WMViermal hat Lionel Messi vergeblich versucht, Fußball-Weltmeister zu werden. Bei seinem mutmaßlich letzten Versuch gelingt der Coup noch. Doch im größten Moment für sein Land wird der vielleicht beste Spieler aller Zeiten für Symbolpolitik missbraucht.18.12.2022Ein Kommentar von Tobias Nordmann