Fahrer tot geborgen Lkw stürzt von Autobahn-Brücke in FlussAuf der 985 Meter langen Kinzigtalbrücke kommt es am Vormittag zu einem folgenschweren Unfall. Ein Sattelschlepper durchbricht die Leitplanke und stürzt 15 Meter in die Tiefe. Der Fahrer kann nur noch tot aus dem Führerhaus befreit werden.03.08.2021
Imposantes Spielzeug für Große Sandkastenspiele mit dem Metall-MANDer eine oder andere wird als kleiner Junge mit Lastern im Sand gespielt und davon geträumt haben, einen echten Lkw zu fahren. Für viele bleibt das ein Traum, doch wer die Chance hat, mit einem Laster wie dem MAN TGS 35.470 durch die Kiesgrube zu pflügen, der wird noch einmal zum ganz großen Kind.19.07.2021
"Zusätzlicher Aufwand" Brexit-Vorgaben schrecken Spediteure abIn letzter Minute einigen sich Großbritannien und die EU noch auf einen Brexit-Handelsvertrag. Die Wirtschaft atmet auf. Doch gut ein halbes Jahr später gibt es noch erhebliche Probleme beim Warenverkehr. Es fehlt an Erfahrung, Expertise und Personal.12.07.2021
Wegen Mangel an Lkw-Fahrern Britische Wirtschaft warnt vor leeren Regalen Britische Logistikfirmen finden nach dem Brexit kaum noch Lkw-Fahrer aus der EU. Supermärkte klagen über ausbleibende Lieferungen. Im Sommer könnte es noch schlimmer werden. Die Wirtschaft fordert Maßnahmen.26.06.2021
Marktanteil geht zurück Weniger Güter auf der SchieneSeit Jahren wird gefordert, versprochen und angekündigt, dass mehr Güterverkehr von der Straße auf die Schiene verlagert werden soll. Doch das Gegenteil tritt nun ein. Das hat zwar auch, aber bei weitem nicht nur mit der Corona-Krise zu tun.19.03.2021
160 Millionen Euro von Daimler Spediteure wollen Schadenersatz erstreitenÜber Jahre hinweg tauschen sich Lkw-Hersteller über ihre Preise aus, das ist sicher. Vor deutschen Gerichten laufen deswegen bereits viele Verfahren. In Stuttgart geht jetzt eine neue Forderung ein. Daimler will sich dagegen entschieden zur Wehr setzen.04.03.2021
Emissionsfreie Alternative Kehrt der Wasserstoff-Verbrenner zurück?In den 1990er-Jahren arbeitete BMW intensiv an der Entwicklung eines Wasserstoff-Verbrennungsmotors. 2009 wurde das Projekt zu den Akten gelegt. Unterdessen bekommt die Idee auf anderer Ebene neuen Aufschwung und der H2-Verbrennungsmotor rückt wieder in den Fokus. 17.02.2021Von Holger Preiss
Schneechaos auf der A2 Zu viele Lkw-Fahrer ignorierten VerbotSchneemassen sorgen auf der A2 für ein Verkehrschaos, obwohl eigentlich ein Fahrverbot für Lastwagen galt. Doch das ignorierten viele Fahrer - zu viele, wie es nun von der Autobahn-Gesellschaft heißt. Das hat einfache Gründe.09.02.2021
Brexit-Chaos bei Dover Ein Lkw-Parkplatz bringt ein Dorf zur WeißglutMit Ruhe und Beschaulichkeit ist es im kleinen Ort Guston seit dem Brexit vorbei. Hier in Kent, dem "Garten Englands", soll eine von vielen neuen Zollanlagen entstehen, um Lkw für den Transit nach Europa abzufertigen. Selbst eingefleischte Brexiteers gehen auf die Barrikaden.24.01.2021Von Diana Dittmer
Bedingung für Abwrack-Förderung Lkw-Prämie wird an Radlerschutz gekoppeltLastwagen gehören zu den größten Gefahren für Radfahrer - wegen des toten Winkels können die Fahrer diese mitunter nicht sehen und überrollen sie. Verkehrsminister Scheuer versucht nun, etwas daran zu ändern.11.01.2021