Gender Pay Gap bei 18 Prozent Lohnlücke zwischen Frauen und Männern stagniertDer sogenannte Gender Pay Gap - die Einkommenslücke zwischen Männern und Frauen - verändert sich kaum. Noch immer verdienen Frauen im Durchschnitt vier Euro weniger. Doch die geplante Mindestlohnerhöhung und die steigende Zahl von Frauen in Führungspositionen geben Anlass zur Hoffnung.07.03.2022
Kein Ende von Rückgang in Sicht Inflation lässt Reallöhne weiter sinkenAuf dem Papier verdienen die Menschen in Deutschland im Jahr 2021 mehr. Aufgrund der zugleich steigenden Verbraucherpreise nimmt der durchschnittliche Reallohn trotzdem ab. Experten prognostizieren, dass die Gehaltseinbußen in diesem Jahr noch stärker ausfallen werden.16.02.2022
Wettbewerb der Weltkonzerne Warum Amazon seine Löhne verdoppeltEs ist eine ziemliche Ansage: Amazon erhöht seine Gehälter dramatisch. Aber der Shopping-Riese von Jeff Bezos ist nicht plötzlich zum Wohltätigkeitsgiganten mutiert. Ein Arbeitsmarktexperte erklärt, was es damit auf sich hat und ob auch deutsche Amazon-Mitarbeiter profitieren.14.02.2022Von Christian Herrmann
Karriereziel Führungskraft Kann ich das? Und will ich das?Karriere machen heißt in vielen Köpfen: Irgendwann eine Führungsposition übernehmen. Bleibt die Frage: Was bedeutet das für mich?12.02.2022
Unmut über Bonus-System Gewerkschaft erhöht Druck auf LieferandoNach der Erhöhung des Basislohns für Lieferando-Kuriere auf elf Euro stellt die zuständige Gewerkschaft im Kampf um faire Arbeitsbedingungen weitere Forderungen. Insbesondere das Bonus-System berge die Gefahr von Hetze im Verkehr. Lieferando beteuert hingegen branchenübliche Bedingungen.28.01.2022
Nur leichte Angleichung Lohnlücke zwischen Ost und West klafft weiterWer in Westdeutschland arbeitet, verdient im Durchschnitt deutlich mehr Geld als ein ostdeutscher Kollege. Auch über 30 Jahre nach der Wiedervereinigung verringert sich das Lohngefälle nur langsam. Die Linksfraktion macht Druck.14.01.2022
Basislohn steigt auf elf Euro Lieferando stellt Ausrüstung und zahlt besserEssenslieferdienst Lieferando verbessert im Kampf um Lieferpersonal die Arbeitsbedingungen im Unternehmen - und erfüllt somit einige Forderungen, die vielen Fahrerinnen und Fahrern bereits lange unter den Nägeln brennen. Künftig gibt es mehr Geld - und Rad sowie Handy stellt das Unternehmen.10.01.2022
Ostdeutsche besonders betroffen Jeder Fünfte in Vollzeit ist GeringverdienerFast jeder fünfte Deutsche muss mit einem monatlichen Bruttogehalt von unter 2284 Euro auskommen. Zwar sinkt der Anteil der Geringverdiener an der Bevölkerung seit 2011. Doch einige Gruppen sind aufgrund ihres Wohnorts, Alters oder Geschlechts benachteiligt.06.01.2022
Umfrage unter Unternehmen Ifo sieht 2022 "kräftige" LohnerhöhungenEiner Umfrage zufolge rechnen Arbeitgeber im kommenden Jahr mit steigenden Löhnen. Die Gehälter im Dienstleistungsbereich sollen besonders stark zulegen. Zudem plant die Mehrzahl der Unternehmen eher einen Stellenaufbau statt Personalkürzungen. 31.12.2021
Millionen Erwerbstätige fehlen IW: Demografischer Wandel gefährdet EinkommenDer demografische Wandel wird sich auch in den Einkommen der Menschen in den kommenden Jahren bemerkbar machen. So prognostiziert es zumindest das Institut der deutschen Wirtschaft. Die Politik müsse handeln, die Verluste könnten hoch sein. Das IW nennt vier zentrale Aufgaben. 11.11.2021