Versorgungskollaps befürchtet Deutschland gehen die Lkw-Fahrer ausEin schlechter Ruf und unterdurchschnittliche Löhne: Der Beruf des Lkw-Fahrers ist in Deutschland alles andere als attraktiv. Das könne schon bald schwerwiegende Folgen haben, warnt der Spitzenverband der Kraftfahrer. Der Blick auf Großbritannien sei der in die Zukunft.19.10.2021
Historisches Urteil Als die "Heinze-Frauen" für gleichen Lohn kämpftenSeit Jahrzehnten fordern Frauen in Deutschland, bei identischer Beschäftigung genauso bezahlt zu werden wie ihre männlichen Kollegen. Im Ringen um "gleichen Lohn für gleiche Arbeit" errangen Fotolaborantinnen aus Gelsenkirchen vor 40 Jahren einen wichtigen Sieg. 09.09.2021
Podcast "Brichta & Bell" Inflation und Löhne - droht ein heißer Herbst?Mit Blick auf die aktuellen Tarifkonflikte fürchten viele einen heißen Herbst: Werden die Gewerkschaften kräftige Lohnerhöhungen durchsetzen und damit eine Lohn-Preis-Spirale in Gang setzen? Darm geht's in dieser neuen Folge von "Brichta & Bell - Wirtschaft einfach und schnell".30.08.2021
Verdi sieht Teilerfolg Amazon hebt Löhne in Deutschland an23.000 Menschen arbeiten beim Online-Händer Amazon in Deutschland - 5000 sollen demnächst hinzukommen. Ihnen will das Unternehmen künftig mindestens zwölf Euro die Stunde zahlen. Verdi fordert einen noch größeren Sprung.11.06.2021
Rolle rückwärts Ist Downshifting der Abschied vom Aufstieg? Teamleiterin, Abteilungsleiterin, Management: Oft gibt es im Job nur eine Richtung - nach oben. Aber kann man im Job auch wieder einen Gang zurückschalten? Was Sie beim Downshifting bedenken sollten.09.05.2021
Anspruch auf Freistellung Bildungsurlaub lohnt sich Urlaub haben und sich weiterbilden: Eigentlich erstaunlich, dass nicht jeder, der die Möglichkeit hat, den Anspruch auf Bildungsurlaub ausnutzt. Denn die Hürden dafür sind gar nicht so hoch.07.04.2021
"Wundertüte ohne Inhalt" IG Metall beginnt mit WarnstreiksIm Streit um sichere Arbeitsplätze und mehr Lohn erhöht die IG Metall den Druck auf die Arbeitgeber. Schon in der Nacht zu Dienstag legen Metaller bundesweit die Arbeit nieder. Die Gewerkschaft kritisiert vor allem die Einsparungen der Arbeitgeber.01.03.2021
Trotz 45 Jahren Beschäftigung Menschen droht "Lawine der Altersarmut"Beschäftigte in Verkehr, Handel, Gastronomie und Bau sind am stärksten betroffen: Auch nach 45 Jahren in Lohn und Brot droht ihnen nur eine Rente auf Grundsicherungsniveau. Der paritätische Wohlfahrtsverband hat ein Lösungskonzept.14.02.2021
Während der Corona-Krise Karriereplanung braucht Weitsicht Die Corona-Pandemie hat den Arbeitsmarkt aufgewirbelt. Lang gehegte Karrierepläne scheinen sich da in Luft aufzulösen: Hat das, was ich mache oder machen will noch Zukunft? Wie man Antworten findet.03.01.2021
Einkommen der "Corona-Helden" Applaus gab es, Einkommenszuwächse nichtZu Beginn der Pandemie gab es Applaus und Lob von der Kanzlerin für die Beschäftigten in der Pflege und im Einzelhandel. Auf den Gehaltszetteln macht sich die Systemrelevanz nicht bemerkbar - und das wird wohl auch so bleiben.08.12.2020