Von Kurswahl bis Finanzierung Weiterbildungen in Eigenregie Im alten Job geht es nicht voran? Oder der neue Job erfordert es, sein Englisch aufzufrischen? Gründe für eine Weiterbildung gibt es genug. Wenn der Chef dabei nicht die Führung übernimmt, lohnt es sich, selbst die Initiative zu ergreifen.21.08.2018
Bei der Gehaltsverhandlung Was können MINT-Fachkräfte fordern? Qualifizierte Fachkräfte sind in MINT-Berufen derzeit gefragt. Manche Bewerber können sich ihren Arbeitgeber aussuchen. Welche Leistungen können sie im Vorstellungsgespräch fordern? Und was bieten Unternehmen begehrten Bewerbern?23.07.2018
Geld zurück vom Finanzamt Weiterbildung kann Steuerlast mindern Weiterbildungen sind gut für die Karriere. Die Kosten für entsprechende Kurse lassen sich steuerlich absetzen. So beteiligt sich das Finanzamt zum Beispiel an Sprachkursen. Aber gilt das auch, wenn der Kurs im Ausland stattfindet?06.07.2018
Kommission empfiehlt Anhebung Mindestlohn soll in zwei Stufen steigenRund drei Millionen Arbeitnehmer in Deutschland können sich auf ein kleines Plus beim Einkommen freuen: Der gesetzliche Mindestlohn soll schrittweise angepasst werden. Die zuständige Kommission empfiehlt eine Anhebung in zwei Stufen bis auf 9,19 Euro.26.06.2018
IW: 9,19 Euro reichen aus Wie weit soll der Mindestlohn steigen?Der gesetzliche Mindestlohn ist ein Instrument gegen Lohndumping. Er soll angepasst werden. Wie viel, wird am Dienstag beraten. 9,19 Euro ist für das Institut der deutschen Wirtschaft genug. Das reiche nicht, sagen arbeitnehmernahe Verbände.24.06.2018
Personalnot an Schulen und Kitas Chancenungleichheit bei Bildung wächstDas Bildungsangebot in Deutschland ist sehr unterschiedlich. Angesichts einer gestiegenen Geburtenrate und mehr Zuwanderung wollen aber immer mehr Kinder in den Kitas und Schulen betreut werden. Doch an vielen Ecken und Enden reicht das Personal nicht.22.06.2018
Flexibilität zahlt sich aus Wer wo welchen Job findetSind Bewerber flexibel hinsichtlich ihres Wohnorts, haben sie bessere Chancen. Denn je nach Region gibt es unterschiedlichen Bedarf. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, welche Berufsgruppen in welchen Bundesländern besonders gefragt sind.15.06.2018
Kaum Gehaltsteigerungen Bei diesen Jobs geht es nicht voranAugen auf bei der Berufswahl, heißt es so schön. Und tatsächlich: In manchen Berufen ist einfach kaum Geld zu verdienen - auch nach zehnjähriger Berufserfahrung nicht, wie eine Untersuchung zeigt. 01.06.2018
Mehr Gehalt Wann die Weiterbildung lohnt Ohne Fleiß kein Preis - soviel scheint klar. Wer beruflich und finanziell vorankommen möchte, muss sich auf den Hosenboden setzen. Denn Bildung wirkt sich positiv auf das Einkommen aus. Eine Untersuchung zeigt, dass es dafür nie zu spät ist. 19.05.2018
Kanzlerin im Wohlfühlmodus Merkel macht sich Schulhof-FreundeFernab der harten Debatten hat die Kanzlerin viele Freunde. Die zeigen sich auch bei einem Besuch an einer Schule im Berliner Stadtteil Friedrichshain.07.05.2018Von Benjamin Konietzny, Berlin