Erholung nach Corona-Einbruch Lufthansa verbucht 756 Millionen Euro VerlustNach einem Einbruch von 1,7 Milliarden Euro im Vorjahresquartal hat Lufthansa im zweiten Quartal deutlich weniger Verluste ausgewiesen. Damit hat sich der Konzern etwas von der Corona-Krise erholt. Allerdings nicht ohne Folgen - durch Sparmaßnahmen mussten viele Arbeitsplätze abgebaut werden. 05.08.2021
Luftpost ohne Emissionen DHL kauft ElektroflugzeugeNoch haben "Alice"-Elektroflugzeuge ihren Jungfernflug nicht absolviert. DHL hat trotzdem zwölf Maschinen bestellt - 2024 sollen sie für die Deutsche-Post-Tochter abheben. 03.08.2021
Unbezahlter Zwangsurlaub Qantas stellt 2500 Mitarbeiter freiSydney ist seit fünf Wochen im Lockdown und der Reiseverkehr zwischen den australischen Bundesstaaten ist zur Zeit nur eingeschränkt möglich. Die nationale Fluggesellschaft Qantas zieht die Notbremse und stellt 2500 Angestellte vorübergehend frei. 03.08.2021
Grünes Licht für Frachtflieger Airbus attackiert Boeing in neuem GeschäftsfeldDer Flugzeugbauer Airbus fährt die Kapazitäten wieder hoch. Dank Stellenstreichungen und mehr Auslieferungen verdient das deutsch-französische Unternehmen wieder Geld. Neubestellungen kommen jedoch weiter nur zögerlich.29.07.2021
Trotz Gegenklage von Ryanair Brüssel segnet Staatshilfen für Condor abVergangenes Jahr stützt der deutsche Staat den Ferienflieger Condor in der Corona-Krise mit rund einer halben Milliarde Euro. Nach einer Klage von Ryanair greift ein Gericht ein. Nun bessert die EU-Kommission bei der Erlaubnis nach.27.07.2021
Alternative Flugzeug-Antriebe Klimafreundliches Fliegen rückt in die FerneDie EU hat sich beim Klimaschutz große Ziele gesetzt. Dafür müssen nicht nur an Land CO2-Emissionen reduziert werden, sondern auch in der Luft. Doch bis auch Flugzeuge klimafreundliche Antriebe bekommen, könnte es laut einer Studie noch viele Jahre dauern.21.07.2021
Chef flucht über Reiseregeln Easyjet fährt Flugangebot im Sommer hochImmer mehr Menschen sind geimpft und können freier reisen. Das macht sich bei den Buchungszahlen bemerkbar, sie steigen von Monat zu Monat. Darum bietet die britische Billigairline Easyjet im Sommer mehr Flüge an und hofft auf eine Erholung ihres Geschäfts. Zugleich schimpft Chef Lundgren über die Reiseregeln.20.07.2021
"Erholung braucht Zeit" Lufthansa fliegt gerade einmal kostendeckendDie Corona-Krise bringt den Flugverkehr fast zum Erliegen, so langsam erholt sich das Geschäft. Für die Lufthansa ist es aber noch ein weiter Weg: Wie Aufsichtsrätin und Gewerkschafterin Behle sagt, ist an Gewinne für die Kranich-Linie zurzeit noch nicht zu denken.09.07.2021
Piloten aus der Übung Nach der Krise drohen neue Luftfahrt-RisikenDie Corona-Krise war am Himmel abzulesen: Die sonst üblichen Kondensstreifen fehlten. Inzwischen wird wieder mehr geflogen - doch die Rückkehr zum Alltag in der Luftfahrt ist nicht ganz unproblematisch. Versicherer machen sich auf neue Risiken gefasst. Ein Unsicherheitsfaktor: die Passagiere.06.07.2021
Auch Bahn rechnet mit Comeback Lufthansa: Starker Anstieg bei DienstreisenIn Zeiten von Corona gehen die Dienstreisen mit Flugzeug und Bahn massiv zurück. Doch bleibt es auch in Zukunft dabei? Die Lufthansa berichtet nun von einer starken Nachfrage nach dienstlichen Flügen für den Herbst. Auch bei der Bahn ist man überzeugt, dass Geschäftsreisende wieder zurückkehren.04.07.2021