Luftfahrtbranche vor Neustart Merkel fordert Ausbau von "grünem Kerosin"Ein umfassender Neustart soll die von der Corona-Krise schwer getroffene Luftfahrt zurück zu alter Größe führen. Auf dem Gipfeltreffen ist man sich einig: Das geht nur mit mehr Klimaschutz. Bei der Umsetzung vertraut die Branche vor allem auf sich selbst - und erntet dafür Kritik von Umweltexperten. 18.06.2021
"Leute sind ausgehungert" Regierung rechnet mit Flug-Boom nach CoronaFliegen ohne dem Klima zu schaden, das soll nach dem Willen der Bundesregierung in den nächsten 15 Jahren ganz normal werden. Denn freiwillig auf Flüge verzichten würden nur wenige, sagt der Luft- und Raumfahrtkoordinator des Bundes. 18.06.2021
Corona-Effekt im Emissionshandel Deutsche Fabriken mindern TreibhausgaseDer Emissionshandel innerhalb der EU soll den CO2-Ausstoß verringern. Bei den deutschen Fabriken ist das gelungen. Im Vergleich zum Vorjahr stoßen sie zwölf Prozent weniger Treibhausgase aus. Der Luftverkehr kommt auf Einsparungen von fast 60 Prozent. Das ist allerdings das Verdienst des Coronavirus. 17.06.2021
Konkurrenz um Weltmarktstellung Obermann: Airbus droht Gefahr aus ChinaSeit Jahrzehnten prägen die Rivalen Airbus und Boeing den globalen Flugzeugbau. Im Wettbewerb um Milliardenaufträge könnten bald auch Firmen aus China auf den Markt drängen. Angesicht rasanter Technologiefortschritte dürfe Airbus sich nicht abhängen lassen, warnt Verwaltungsratschef Obermann.14.06.2021
Mit Absturz gedroht Passagier greift Airline-Crew während Flug anAuf dem Flug von Los Angeles nach Atlanta geht ein Mann plötzlich auf die Besatzung los. Andere Passagiere können zwar helfen, den Angreifer zu überwältigen - die Maschine muss jedoch notlanden. Ein solches Verhalten an Board kommt immer häufiger vor, sorgt sich die Behörde.13.06.2021
Nach Ryanair-Klage EU-Gericht kippt Freigabe für Condor-HilfenDie irische Billig-Airline Ryanair stört sich an staatlichen Corona-Hilfen für die Konkurrenz. Deshalb klagt sie, unter anderem gegen die Freigabe der Unterstützung für den deutschen Ferienflieger Condor. Vor dem EU-Gericht in Luxemburg ist sie nun erfolgreich - vorerst.09.06.2021
"Das war Mist" Baerbock äußert sich erstmals zu LebenslaufWollte die grüne Kanzlerkandidatin ihren Werdegang ein wenig aufhübschen? Erstmals erklärt sich Baerbock selbst zu den Unstimmigkeiten und wählt dafür einen bezeichnenden Ausdruck: Mist. Die grünen Spitzenpolitiker Habeck und Hofreiter sprechen dagegen von Popanzen und verqueren Debatten. 08.06.2021
"Kleines Gebet gesprochen" Flugzeug mit US-Vize Harris kehrt umDas Regierungsflugzeug von US-Vizepräsidentin Kamala Harris startet gerade, da hören Insassen ein merkwürdiges Geräusch. Wenig später muss die Maschine umkehren. Harris' Worte nach dem Zwischenfall zeugen von großer Erleichterung.06.06.2021
Pandemie hat kaum Einfluss Großteil der Flüge geht über Kurzstrecke Während der Pandemie sieht man zeitweise nur vereinzelt Flugzeuge am Himmel - 2020 bricht der deutsche Flugverkehr um zwei Drittel ein. Der Anteil der Kurzstreckenflüge bleibt trotzdem hoch, jeder zweite Flug aus Deutschland geht im ersten Coronajahr über eine Strecke von weniger als 1000 Kilometer. 04.06.2021
Wirbel um Genehmigungen Wende im Streit um deutsch-russischen FlugverkehrDie Zwangslandung eines Ryanair-Flugzeugs bringt den Flugverkehr der EU und Russland durcheinander. Erst darf die Lufthansa nicht in Russland landen und dann reagiert Berlin mit Verboten gegen russische Fluglinien. Nun gibt es wieder grünes Licht - für beide Seiten. 02.06.2021