Luftfahrt

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Luftfahrt

Die Ähnlichkeiten zu Stealth-Bombern wie der B-2 von Northrop ergeben sich schon aus den Anforderungen: Hohe Zuladung, flache Radarsignatur.
02.12.2012 19:15

Europas erster unbemannter Kampfjet Dassault startet Super-Drohne

Schnell wie ein Kampfflugzeug und unsichtbar wie ein Stealth-Bomber der US-Luftwaffe: Der französische Flugzeugbauer Dassault schiebt eine neuartige Militärdrohne an den Start. Der Jungfernflug glückt, der Hersteller ist begeistert. Die europäische Eigenentwicklung könnte die militärische Luftfahrt für immer verändern.

Großraumflieger als Umsatzhoffnung: Der Rumpf einer A350 XWB im französischen Toulouse.
08.11.2012 10:02

Nach gescheiterter Fusion EADS bestätigt Prognose

Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS verdient dank seiner Tochter Airbus mehr als erwartet und bekräftigt seinen Jahresausblick. Trotz der gescheiterten Fusion mit dem britischen Rüstungsriesen BAE blickt das Management zuversichtlich in die Zukunft.

Boeing kann die Kosten seiner Rüstungssparte senken. Das hilft dem Quartalsgewinn auf die Sprünge.
24.10.2012 15:59

Höher und besser als erwartet Boeing rüstet sich

Boeing legt im Rennen mit EADS um die weltweite Lufthoheit vor: Der US-Konzern überrascht im abgelaufenen Quartal Analysten und Anleger gleichermaßen. Dabei punktet der Luftfahrt- und Rüstungsriese vor allem in der Flugzeug-Sparte. Im Rüstungsbereich steht das Unternehmen Marktexperten zufolge bereits besser da als die europäische Konkurrenz. Hier kommt der Autor hin

Geschütz "Hitfact" der Rüstungssparte von Finmeccanica
11.10.2012 13:48

Mit Rüstungsriese Finmeccanica Italien zielt auf EADS

Die Fusion von EADS und BAE ist am politischen Proporz gescheitert. Aber nach dem Aus dient sich dem europäischen Luftfahrt- und Rüstungskonzern bereits ein neuer Partner an. Die italienische Finnmeccanica steht bereit.

Dieser Doppeldecker erinnert an den ersten amtlichen Postflug in Deutschland vor etwa 100 Jahren zwischen Mannheim und Heidelberg.
23.09.2012 08:55

"Frühe Vögel" & der Weg ins All Theo, wir fahr'n zum Mond

Theodor Leudoldt macht in Versicherungen, dabei will er doch den Mond erobern. Die Luftfahrt steckt im Kaiserreich noch in den Kinderschuhen. Aber Theodor ist ja jung und voller Ideen - was man auch von Matthias Senkel sagen kann, der mit "Frühe Vögel", ein ungewöhnliches, kurzweiliges und humorvolles Romandebüt vorlegt. Von Markus Lippold

05.09.2012 13:24

Kampf um politischen Einfluss Airbus will in US-Luftfahrt-Lobby

Die Staatsbeteiligungen an EADS fallen der Flugzeugtochter Airbus in den USA auf die Füße. Dem Boeing-Konkurrenten wird die Aufnahme in den US-Luftfahrtverband verweigert. Dieser setzt sich bei der US-Regierung für Ausgaben ein, die in der Luftfahrtindustrie Jobs sichern und neue Technologien voranbringen sollen. Hier kommt der Autor hin

Trotz tausender Jobs und Milliardenaufträgen: Airbus darf nicht in die US-Luftfahrt-Lobby.
05.09.2012 13:24

Kampf um politischen Einfluss Airbus will in US-Luftfahrt-Lobby

Die Staatsbeteiligungen an EADS fallen der Flugzeugtochter Airbus in den USA auf die Füße. Dem Boeing-Konkurrenten wird die Aufnahme in den US-Luftfahrtverband verweigert. Dieser setzt sich bei der US-Regierung für Ausgaben ein, die in der Luftfahrtindustrie Jobs sichern und neue Technologien voranbringen sollen.

Kaum noch smartphone- und laptopfreie Zone: Immer mehr Airlines bieten inzwischen WLAN an Bord an.
14.08.2012 12:08

Surfen über den Wolken Mehr Airlines bieten WLAN an

Schnell die Mails checken oder den Anschlussflug im Internet buchen: Immer mehr Airlines bieten Passagieren WLAN an Bord der Flugzeuge. Theoretisch wäre damit sogar Telefonieren über den Wolken möglich - doch das bleibt wohl vorerst Zukunftsmusik.

Ryanair ist bei Gebühren besonders kreativ.
06.08.2012 14:57

Wenn das Bezahlen extra kostet Billigflieger werden verklagt

Man stelle sich vor, man will etwas kaufen und soll an der Kasse eine Gebühr für das Bezahlen entrichten. Was in einem normalen Geschäft kein Kunde mitmachen würde, ist bei Fluggesellschaften nicht ungewöhnlich: Billigflieger wie Ryanair oder Easyjet verlangen "Transaktionsentgelte", wenn man mit EC- oder Kreditkarte bezahlt. Verbraucherschützer wollen dem ein Ende bereiten. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen