Jahr für Jahr verschieben sich die Erdplatten. Das passiert in allen Teilen der Welt, Geologen schauen aber vor allem gespannt nach Afrika. Dort könnte ein neuer Ozean entstehen, der den Kontinent in zwei Teile spaltet. Von Kevin Schulte
Sie ist die wohl bekannteste jugendliche Klimaaktivistin der Welt - nun bekommt die 17-jährige Greta Thunberg eine achtbeinige Namensvetterin. Unter dem Namen Thunberga werden fünf Arten der auf Madagaskar beheimateten Riesenkrabbenspinnen zusammengefasst.
Er sieht ein bisschen aus wie ein Dachs und ist so groß wie eine Katze. Das Tier, dem Wissenschaftler den Namen "verrückte Bestie" verliehen, ist womöglich das älteste Säugetier der Welt. Um unter Dinosauriern zu überleben, soll es sich einer besonderen Taktik bedient haben.
Das Fußball-Märchen von Madagaskar beim Afrika-Cup in Ägypten ist vorbei. Gegen Tunesien verliert das Sensationsteam, die Nummer 108 der Fifa-Weltrangliste, im Viertelfinale. Auch die Algerier stehen nach ihrem Sieg im Elfmeterschießen gegen die favorisierten Ivorer im Halbfinale des Turniers.
Den Afrika-Cup gibt es seit 1957. Und bisher war die Fußball-Nationalmannschaft Madagaskars kein einziges Mal dabei. Das ist jetzt in Ägypten anders, und das Team aus einem der ärmsten Länder der Welt steht sensationell im Viertelfinale. Jetzt träumen sie auf der Insel vom Titel.
Die Fußball-Nationalmannschaft von Ghana gibt gegen Tunesien alles, am Ende entscheidet das Glück. Bei der Partie Elfenbeinküste gegen Mali reicht ein Tor für das Weiterkommen. Acht Teams haben damit noch Chancen auf den Gewinn des Afrika-Cups - ein "David" ist auch dabei.
Weltweit kehrt eine Krankheit zurück, die vermeidbar wäre: Masern verbreiten sich so schnell wie lange nicht mehr. In Deutschland werden nun Pläne für eine Impfpflicht konkreter. Derweil hat in Madagaskar einer der größten Ausbrüche dramatische Folgen.
Es klingt wie die Fortsetzung von "Madagaskar": Eine Ziege hilft einem Känguru, aus einem Gehege in Dortmund auszubrechen. Die anschließende Verfolgungsjagd mit der Polizei endet mit einer tierischen Abkühlung in einem Swimmingpool in der Nachbarschaft.
Bizarres Aussehen, kuriose Namen: Forscher stellen 25 bisher unbekannte Spinnenarten vor. Die Pelikan-Spinnen leben in Madagaskar, brasilianische Arten wurden nach Spinnen aus "Herr der Ringe" oder "Harry Potter" benannt.
Am weißen Sandstrand unter Palmen liegen, mit Walhaien schwimmen oder einen Vulkan besteigen: Das alles geht am oder im Indischen Ozean. Wo man was am besten macht, hängt vom Budget und von den eigenen Ansprüchen ab. Eine Auswahlhilfe für Einsteiger.
De "Kleinste" misst nur acht bis neun Millimeter. Wohl auch deshalb wurde dieser Zwergfrosch aus Madagaskar erst jetzt entdeckt. Aber er ist nicht allein.