"Hauptstadt ist nicht sicher" Söder nennt Silvester-Krawalle "typisch Berlin"Nach der Berliner Silvesterrandale muss sich die Landesregierung herbe Vorwürfe von der Union gefallen lassen. Wer nicht einmal die eigenen Wahlen organisieren könne, sei auch mit der Sicherheit der Bürger überfordert, meint CSU-Chef Söder. 04.01.2023
Schlangestehen für Benedikt XVI. Andrang auf dem Petersplatz überrascht Vatikan-PolizeiDrei Tage lang wird die Leiche von Benedikt XVI. im Petersdom aufgebahrt. Schon im Morgengrauen bildet sich eine lange Schlange von Trauernden auf dem Petersplatz. Für die Trauerfeier am Donnerstag kündigt sich eine größere Delegation aus Bayern an. 02.01.2023
"Dem Amt nicht gewachsen" Söder fordert Lambrecht zum Rücktritt aufVerteidigungsministerin Christine Lambrecht muss nicht zum ersten Mal Kritik für ihre Amtsführung einstecken. Besonders für ihre schleppende Beschaffungspolitik zieht sie den Unmut der Opposition auf sich. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder fordert nun Konsequenzen.07.12.2022
Maskenpflicht fällt Lauterbach zu Bayern-Lob: "Was verdient daran Respekt?"Nach dem Vorpreschen von Bayern, was eine Abschaffung der Maskenpflicht im Nahverkehr angeht, hagelt es Lob wie Tadel für die Entscheidung. Seinen "Respekt" äußert der frühere NRW-Ministerpräsident Laschet. Umgehend kassiert er einen Konter von Bundesgesundheitsminister Lauterbach.06.12.2022
Politiker-Ranking Drei Grüne in den Top fünfAnnalena Baerbock, Winfried Kretschmann und Robert Habeck stehen im Ranking der Politiker, denen die Deutschen am ehesten vertrauen, weit vorn. Die ersten fünf Plätze müssen sie sich nur mit zwei CDU-Ministerpräsidenten teilen.06.12.2022
Lindner lobt, Lauterbach nicht Zwei Länder schaffen Maskenpflicht im ÖPNV ab Bayern und Sachsen-Anhalt verabschieden sich noch vor Weihnachten von der Maskenpflicht. Sie unternehmen den zweiten großen Lockerungsschritt bei den Corona-Maßnahmen binnen kurzer Zeit. Erst vor wenigen Tagen fiel dort die Isolationspflicht für positiv Getestete.06.12.2022
Schwierige Neuausrichtung JU-Chef Winkel fordert Bundesregierung zu WM-Boykott aufAuf dem diesjährigen Deutschlandtag der Jungen Union positioniert sich die Parteijugend von CDU/CSU vor allem außenpolitisch. Der neue Vorsitzende richtet eine klare Forderung an die Bundesregierung.19.11.2022Von Philipp Sandmann, Fulda
Söder fordert Entschuldigung Union und Ampel diffamieren sich im Bürgergeld-StreitDie Debatte um das geplante Bürgergeld wird so heftig geführt wie lange kein politischer Streit zwischen Regierungslager und Opposition in Deutschland. Der SPD-Chef wirft der Union "Fake News" und eine bewusste Spaltung der Gesellschaft vor. Der CSU-Vorsitzende zweifelt gar das Demokratieverständnis der Ampel-Koalition an. 13.11.2022
Haft für Straßenblockaden Söder will bundesweiten Präventiv-Arrest für KlimaaktivistenMit Verkehrsblockaden und der Verschmutzung von Kunstwerken muten Aktivisten der "Letzten Generation" der Gesellschaft einiges zu. Aus der CSU kommen Warnungen vor einer "Klima-RAF". Parteichef Söder würde die Protestierenden gern auch bundesweit vorsorglich ins Gefängnis schicken.13.11.2022
"Ist ungerecht" Söder will Bürgergeld im Bundesrat blockierenMit dem Bürgergeld beschließt der Bundestag einen höheren Regelsatz, mehr Schonvermögen und weniger Sanktionen für Leistungsempfänger. CSU-Chef Söder hält das nicht für zustimmungsfähig und kündigt eine Blockade des Vorhabens im Bundesrat an. Der Sozialverband warnt: Eine Verzögerung wäre katastrophal für die sieben Millionen Betroffenen. 11.11.2022