Lehren aus dem Corona-Gipfel Hilft nur noch die Angst?Das gestrige Treffen der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsidenten wurde vorab "historisch" genannt. Das hätte man besser gelassen. Kanzlerin Merkel ist bei der stundenlangen Verhandlung an ihre Grenzen gestoßen. Was nun folgt, kann höchstens historisch schlimm werden.15.10.2020Ein Kommentar von Nikolaus Blome
Neue Regeln für Corona-Hotspots Angst vor Kontrollverlust bleibtÜber acht Stunden tagen die Ministerpräsidenten und die Bundeskanzlerin, am Ende einigen sie sich auf einen Maßnahmenkatalog, von dem auch viele der Beteiligten fürchten, er könne nicht ausreichen. Das umstrittene Thema "Beherbergungsverbot" wird vertagt. 15.10.2020
Schwieriges Bund-Länder-Treffen Merkel mahnt "beherzten Schritt" anWie soll es angesichts stark steigender Infektionszahlen in Deutschland weitergehen? Um die richtigen politischen Maßnahmen und vor allem einen einheitlichen Weg ringen derzeit die Ministerpräsidenten und Kanzlerin Merkel. Die Verhandlungen verlaufen zäh.14.10.2020
Ergebnis in 15 Minuten Siemens-Tochter bringt Schnelltest auf MarktFluggäste, Schüler, Stadionbesucher - ein schneller Corona-Test könnte in vielen Situationen hilfreich sein. Die Nachfrage nach den Schnelltests von Siemens Healthineers ist so groß, dass die Hersteller kaum nachkommen dürften. 14.10.2020
Pocht auf bundesweites Bußgeld Söder: 250 Euro Strafe für Masken-MuffelWährend die EU sich einer einheitlichen Reise-Warn-Ampel annähert, will Bayerns Ministerpräsident Söder innerhalb Deutschlands auch einheitliche Regeln für die Strafe von Maskenverweigerern. Das sei nur konsequent.11.10.2020
Kritik an Berliner Politik Dobrindt fürchtet zweiten LockdownEr warnt, er kritisiert und er hat eine Lösung parat. Alexander Dobrindt sieht Deutschland auf dem Weg in einen "faktischen Lockdown", daran sei besonders die Berliner Politik schuld. Mit seinem Lösungsvorschlag wird der Chef der CSU-Landesgruppe zumindest seinem Amt gerecht.10.10.2020
Leichtsinn und weniger Disziplin Söder: "Auf Weg zu exponentiellem Wachstum"Bayerns Ministerpräsident Söder schlägt angesichts der steigenden Corona-Neuinfektionen Alarm. Die aktuellen Zahlen zeigten lediglich die Lage von vor zwei Wochen. Seien die Krankenhäuser erst einmal voll, ist es zu spät, sagt er.10.10.2020
"Wollen keinen zweiten Lockdown" Söder und Kurz gegen GrenzschließungenDie Zahl der Corona-Infektionen steigt sowohl in Deutschland als auch in Österreich wieder an - teils auf Rekordstände. Bayerns Ministerpräsident Söder und Österreichs Kanzler Kurz wollen Grenzschließungen dennoch vermeiden - vor allem mit Blick auf die Wirtschaft.09.10.2020
"Echter Generationenwechsel" Abgeordnete wollen Spahn als CDU-ChefSie wünschen sich einen CDU-Vorsitzenden, der "so richtig für Aufbruch und Erneuerung" steht und denken dabei an Gesundheitsminister Spahn. Mehrere CDU-Bundestagsabgeordnete äußern diese Hoffnung öffentlich. Dabei träumen sie auch von einem Führungsduo aus Spahn und CSU-Chef Söder.09.10.2020
"Gift für die politische Kultur" CSU reagiert sauer auf KlingbeilMarkus Söder als "Mini-Trump", Horst Seehofer in einer "bockigen Trotzphase": SPD-Generalsekretär Klingbeil nimmt bei der Bewertung des CSU-Koalitionspartners kein Blatt vor den Mund. Dessen Generalsekretär Blume stößt dieses Verhalten sauer auf.09.10.2020