90 Prozent Impfbereitschaft Impfpflicht für Lehrer läuft ins LeereIn Deutschland wird eine Corona-Impfpflicht als Mittel gegen die Pandemie diskutiert. Dabei rücken bestimmte Berufsgruppen wie Pflegekräfte oder Schulpersonal in den Fokus. In Berufsverbänden und Politik stößt die Idee auf wenig Gegenliebe.13.07.2021
Person der Woche Der schwarze Abt sorgt für RuheArmin Laschet geht nun sogar ins Kloster. Die CSU lädt den Kanzlerkandidaten zur Klausurtagung ins bayerische Seeon und setzt auf ganz leise Töne. Zwischen Söder und Laschet herrscht erstaunliche Eintracht - auch weil Landesgruppenchef Dobrindt zum Strategen der Union wächst und einen Plan hat. 13.07.2021Von Wolfram Weimer
Streit um Kinder-Impfungen STIKO-Chef wehrt sich gegen EinmischungDie EMA spricht sich für die Impfung von Jugendlichen mit dem Impfstoff von Biontech aus. Die STIKO folgt dem nicht. Dafür kassiert sie Schelte von Spitzenpolitikern. Nun wehrt sich ihr Chef deutlich und verbittet sich die Einmischung. Die schaffe am Ende nur Druck und könne zu Überlastung führen. 06.07.2021
Kubicki widerspricht Lauterbach FDP-Vize will keine Strafen für ImpfschwänzerImpftermine sind nach wie oft rar, auch weil viele ihre nicht wahrgenommenen Termine nicht absagen. Gesundheitsexperte Lauterbach fordert daher Strafen. FDP-Vize Kubicki widerspricht, Leipzigs Oberbürgermeister Jung fordert mehr mobile Impfteams. 05.07.2021
Kinderärzte unterstützen STIKO Politiker streiten mit Medizinern über SchülerimpfungBayerns Ministerpräsident Söder hält Impfungen von möglichst vielen Schülern für das wirksamste Mittel gegen die Ausbreitung der Delta-Variante. Auch SPD-Politiker Lauterbach fordert, Jugendliche schnell zu immunisieren. Doch die STIKO will das nicht empfehlen. Mediziner sind ebenfalls dagegen.04.07.2021
DFB-Team kann von Italien lernen Mancini macht richtig, was Löw falsch machtNoch fehlen zwei erfolgreiche Turnierspiele, dann ist Italien nicht nur seit 34 Spielen ungeschlagen, sondern auch Fußball-Europameister. Von den unterhaltsamen Auftritten kann sich auch das DFB-Team etwas abschauen. Dabei teilen beide Fußball-Nationen ein (fast) gleiches Schicksal.03.07.2021Von Sebastian Schneider
"Sag' Du selber was dazu" Söder setzt Vize Aiwanger unter ImpfdruckEine Impfpflicht in Deutschland gibt es nicht und soll es nicht geben. Das heißt aber nicht, dass Impfverweigerer ganz ohne Druck durchs Leben kommen. Sogar Söders Stellvertreter im Amt des bayerischen Ministerpräsidenten soll sich öffentlich erklären, warum er ungeimpft ist.29.06.2021
Politik mahnt zur Vorsicht EM-Sorglosigkeit "ist absolut falsches Signal"Bei dem Achtelfinale gegen England erlaubt die britische Regierung erstmals während der Europameisterschaft 45.000 Zuschauer in Wembley. Später im Wettbewerb sollen es sogar noch mehr werden. Angesichts der Ausbreitung der Delta-Variante sorgt das bei vielen für Unverständnis.29.06.2021
Seibert: "niederträchtige Morde" Psyche des Messerangreifers steht im FokusWarum tötet ein 24-jähriger Geflüchteter drei Menschen und verletzt weitere zum Teil lebensgefährlich? Dieser Frage gehen derzeit die bayerischen Behörden nach. Kanzlerin Merkel hofft, dass die Bluttat von Würzburg gründlich aufgeklärt werden kann.28.06.2021
Medaille für Helfer im Gespräch Söder erwägt Ehrung mutiger WürzburgerBei der Bluttat in Würzburg stellen sich couragierte Passanten dem Messerangreifer in den Weg. Für ihren selbstlosen Einsatz könnten sie bald ausgezeichnet werden. Bayerns Ministerpräsident Söder denkt über eine besondere Ehrung nach.28.06.2021