Medikament lindert Erkrankung Pfizer teilt Patent für Corona-Pille mit armen LändernEine Antivirus-Pille von Pfizer soll die Wahrscheinlichkeit einer ernsthaften Covid-19-Erkrankung um 89 Prozent senken. Weil davon auch ärmere Länder profitieren sollen, gibt der Pharmakonzern sein Patent weiter. Allerdings sind einige Schwellenländer von der Regelung ausgeschlossen.16.11.2021
Milliardengeschäft für Konzerne WHO verlangt Preissenkung für InsulinViele Menschen mit Diabetes sind auf Insulin angewiesen, da ihr Körper es selbst nicht mehr bilden kann. Doch die Pharmahersteller lassen sich das lebensrettende Hormon teuer bezahlen. Die WHO will nun nicht länger dabei zusehen.12.11.2021
Medikamente nach Erkrankung EMA lässt zwei Antikörper-Mittel gegen Covid-19 zuMit zwei neuen Medikamenten sollen Covid-Patienten in der EU künftig behandelt werden können. Beide basieren auf einer Therapie mit Antikörpern. Problem dabei ist, dass sie oft erst zu spät eingesetzt wird.11.11.2021
Intensivbehandlung mit Tücken Die Nebenwirkungen des Covid-CocktailsWer mit Covid-19 auf der Intensivstation behandelt wird, bekommt nicht nur Sauerstoff. Ein Medikamentencocktail macht die Beatmung überhaupt erst möglich. Doch jedes Arzneimittel hat auch Nebenwirkungen, die ausbalanciert werden müssen - mit weiteren Medikamenten.10.11.2021Von Solveig Bach
Paxlovid senkt Sterberisiko Pfizers Corona-Medikament zeigt hohe WirksamkeitDas Medikament Paxlovid ist Pfizer zufolge sehr wirksam: Es senke das Risiko von Krankenhauseinlieferungen und Todesfällen bei Covid-19-Patienten erheblich. Der Pharmakonzern plant nun eine Notfallzulassung in den USA. Am Vortag hat die britische Arzneimittelbehörde ein erstes Medikament zugelassen.05.11.2021
Einnahme nach Positiv-Test Briten genehmigen Corona-Pille von MerckNach dem positiven Corona-Test gibt es in Großbritannien nun die Pille danach. Molnupiravir soll das Risiko eines schweren Covid-Verlaufs halbieren. In Großbritannien erhält das Medikament die Zulassung, bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur läuft bereits ein Prüfverfahren.04.11.2021
Einsatz bei Risikopatienten Günstiges Medikament zeigt Erfolg gegen Covid-19Eine groß angelegte Studie bestätigt die Wirksamkeit des Antidepressivums Fluvoxamin gegen Covid-19. In einem frühen Stadium angewendet, kann das Medikament das Hospitalisierungsrisiko für bestimmte Patienten senken. Der Vorteil an dem Mittel: Es ist vergleichsweise billig.28.10.2021
Molnupiravir bald auf dem Markt? EMA prüft Zulassung der Anti-Corona-PilleVor wenigen Wochen sorgte der US-Konzern MSD für eine Sensation: Das Corona-Medikament Molnupiravir reduziert in einer Studie das Risiko schwerer Verläufe um die Hälfte. Und es kann als Pille eingenommen werden. Jetzt prüft die EMA eine Zulassung auf dem europäischen Markt.25.10.2021
Impfung, Tablette, Antikörper Neue Covid-Medikamente könnten kommenDie Forschung läuft auf Hochtouren: Auf der Suche nach wirksamen Mitteln gegen das Coronavirus stellen Experten verschiedene Optionen in Aussicht. Während teils auf altbekannte Medikamente zurückgegriffen wird, befinden sich neue Präparate bereits im Zulassungsverfahren - ein Überblick.15.10.2021
Molnupiravir unter der Lupe Kann die Anti-Corona-Pille Erbgut schädigen?Ein wirksames Medikament gegen Corona - darauf hoffen viele. Jetzt könnte es tatsächlich so weit sein. Erste Ergebnisse zu einem Mittel namens Molnupiravir sind vielversprechend. Doch noch sind viele Fragen offen. Allen voran: Wie wirkt sich die Pille auf den menschlichen Körper aus?06.10.2021