Bei schweren Verläufen EMA lässt Arthritis-Medikament für Covid-19 zuDie WHO und die USA empfehlen schon länger die Anwendung von Tocilizumab bei besonders schweren Corona-Fällen. Nun gibt auch die EU-Arzneimittelbehörde grünes Licht für das Medikament, das bislang bei Arthritis-Patienten zum Einsatz kommt.06.12.2021
Gute und schlechte Nachrichten Wirken Corona-Medikamente noch bei Omikron?Die neue Omikron-Variante des Coronavirus sorgt in vielerlei Hinsicht für Kopfzerbrechen. Befürchtungen werden laut, was die Wirksamkeit existierender Corona-Medikamente betrifft. Bei einigen Antikörper-Mitteln scheint sich das bereits zu bestätigen. Doch es gibt auch gute Nachrichten.03.12.2021Von Kai Stoppel
Dexamethason und Spironolacton Wirkstoff-Mix soll Covid-19-Kranken helfenAuf der Suche nach wirksamen Covid-19-Medikamenten mussten Forschende schon viele Rückschläge hinnehmen. Eine Kombination von zwei bereits bekannten Wirkstoffen könnte nun einen echten Durchbruch bedeuten und Intensivstationen entlasten.02.12.2021
Medikamente weniger wirksam Omikron stellt Antikörper-Mittel vor ProblemeNoch gibt es wenige Daten über Omikron. Erste Tests zeigen aber, dass die neue Corona-Variante die Wirksamkeit zweier Antikörper-Medikamente beeinträchtigt. Eines der Mittel ist in der EU bereits zugelassen. 30.11.2021
Parasitenmittel bei Covid-19? Ivermectin kann Vergiftungen auslösenIvermectin ist ein Wirkstoff, der gegen Parasiten eingesetzt wird. Das Mittel wird auch als Wundermittel gegen Covid-19 bezeichnet. Ob an dieser Bezeichnung wirklich etwas dran ist und wie gefährlich das Wurmmittel sein kann, klären wir im Faktencheck.30.11.2021
"Ampel muss noch nachlegen" Krankenkassen warnen vor BeitragserhöhungMit einem Rekordzuschuss will der Bund steigende Beitrage für gesetzlich Krankenversicherte verhindern. Für Spitzenverbandschefin Pfeiffer reicht das womöglich nicht aus. Sie kritisiert die Ampel-Parteien: Dem Koalitionsvertrag fehle es an Weitsicht.30.11.2021
Langsame Fortschritte Hoffnung auf Corona-Medikamente wächstMonatelange gelingt es den Ärzten kaum, den schwer an Covid-19 Erkrankten mit Medikamenten zu helfen. Doch so langsam ergeben sich immer mehr Möglichkeiten, das Virus zu bekämpfen. 24.11.2021
Schutz vor schweren Verläufen EMA unterstützt Einsatz von Corona-Pille für NotfälleDas Medikament Molnupiravir verringert die Ausbreitung des Coronavirus in menschlichen Körperzellen, es soll vor Krankenhauseinlieferungen und tödlichen Verläufen von Covid-19 schützen. Die EU-Arzneimittelbehörde unterstützt nun den Einsatz des Mittels für Notfallpatienten.19.11.2021
Gute und vorbeugende Wirksamkeit Astrazeneca preist neues Covid-Medikament anGleiche mehrere Corona-Präparate von Pharmafirmen strömen derzeit auf den Markt. Sie sollen das Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs nach einer Infektion drastisch senken. Ein neues Mittel von Astrazeneca soll sogar eine präventive Wirkung haben.18.11.2021
Vergiftungen wegen Überdosierung Ivermectin: Wurm-, Krätze- und Covid-Mittel?Noch immer suchen Forscher nach wirksamen Medikamenten gegen Covid-19. Gleichzeitig ist in Österreich ein Wurmmittel für Tiere ausverkauft. Was es damit auf sich hat und warum man Ivermectin auf gar keinen Fall in Eigenregie einnehmen sollte, erklärt ntv.de.16.11.2021Von Jana Zeh