Einreiseverbote und Geldentzug EU verhängt neue Sanktionen gegen IranDer innere Machtzirkel der iranischen Revolutionsgarden muss sich auf Einreiseverbote und das Einfrieren von Auslandsvermögen einstellen. Die EU-Außenminister einigen sich wegen der brutalen Unterdrückung von Protesten auf Sanktionen gegen weitere iranische Personen und Einrichtungen.14.11.2022
Skurrile Kundgebung kurz vor WM Tausende Gastarbeiter demonstrieren in KatarWegen der Menschenrechtslage steht das WM-Gastgeberland Katar in Kritik. Umso überraschender erscheint eine Kundgebung in der Hauptstadt Doha, bei der Tausende Arbeitsmigranten teilnehmen. Mit einer Protestaktion hat die Versammlung jedoch wenig zu tun. 12.11.2022
Strikte Regeln in Kabul Taliban verwehren Frauen Zugang zu ParksSie sollen Burka tragen, dürfen nicht alleine reisen und haben kein Recht auf Bildung. Mit andauernder Beharrlichkeit beschneiden die Taliban Rechte afghanischer Frauen. Nachdem das "Tugend"-Ministerium mehrere Regelbrüche verzeichnet, ist ihnen künftig auch der Zutritt zu Parks verwehrt. 10.11.2022
Proteste "mutig und richtig" Fischer: Iranisches Regime lässt Jugend "abschlachten"Die Proteste im Iran reißen seit dem Tod der jungen Kurdin Mahsa Amini im September nicht ab. Heftige Kritik an der Führung in Teheran kommt nun auch von Deutschlands Ex-Außenminister Joschka Fischer. Die Menschen haben einen Umschwung verdient, fordert der Grünen-Politiker. 08.11.2022
Verunglückte WM-Arbeiter DFB-Chef fordert mehr Verantwortung von FIFA Der Beginn der Fußball-WM in Katar steht unmittelbar bevor. Doch statt um Sportliches geht es seit Monaten um politische Fragen, etwa um die Menschenrechtsverletzungen gegenüber Gastarbeitern beim Bau der WM-Stadien. DFB-Chef Neuendorf fordert diesbezüglich eine klare Haltung der Fußballverbände. 07.11.2022
WM-Gastgeber teilt weiter aus Katar: Kritik an Katar "arrogant und rassistisch"Keine zwei Wochen vor Beginn der Fußball-WM nehmen die Dinge ihren Lauf. Der Westen ist weiterhin nicht überzeugt. Katar, der Gastgeber, wehrt sich gegen die Kritik aus den westlichen Staaten und verurteilt die europäischen Töne als arrogant und rassistisch. 07.11.2022
Mahnende Worte an Musk UN-Menschenrechtschef sorgt sich um TwitterMusks Kahlschlag bei Twitter beunruhigt auch die Vereinten Nationen. Unter den massenhaften Entlassungen befinden sich fast alle Experten für Menschenrechte und Ethik - die UN fürchtet offene Türen für Fake News und Hetze. Ex-Twitter-Chef Dorsey bittet die Mitarbeiter derweil um Entschuldigung. 06.11.2022
Chinas Druck auf Russland nötig Scholz warnt Xi vor Angriff auf TaiwanBundeskanzler Scholz findet bei seinem Antrittsbesuch in Peking klare Worte: Zum einen fordert er von China einen friedlichen Umgang mit Taiwan, zum anderen solle es seinen Einfluss auf Russland geltend machen, den Ukrainekrieg zu beenden. Einigkeit besteht derweil wohl wegen atomarer Drohgebärden.04.11.2022
Minister zu Besuch in Kiew Buschmann will ukrainische Justiz unterstützenIn Deutschland hat die Justiz Erfahrung mit der Verfolgung von Kriegsverbrechen, die im Ausland begangen wurden. Davon sollen in Zukunft die ukrainischen Strafverfolger profitieren. Bundesjustizminister Buschmann reist nach Kiew und sichert dem Land Unterstützung zu.04.11.2022
Kanzler in China eingetroffen Scholz spricht mit Xi "selbstverständlich" über DifferenzenNoch bevor er einen Fuß in den Flieger setzt, betont Bundeskanzler Scholz, dass ein "business as usual" mit China nicht mehr möglich sei. Die Reise in die Volksrepublik ist von viel Argwohn begleitet - auf beiden Seiten. Beim Auftakttreffen mit Xi wird deswegen auch von "Vertrauensbildung" gesprochen. 04.11.2022