Bisher war Rede von drei Toten Katar räumt bis zu 500 tote Gastarbeiter einBei der genauen Zahl der Todesfälle auf katarischen WM-Baustellen hüllen sich die FIFA und das Gastgeberland lange in Schweigen. Nun korrigiert der WM-Organisationschef die Zahl erstmals von drei auf bis zu 500. Medienberichten zufolge liegt die Zahl jedoch um ein deutliches höher.29.11.2022
Auch Menschenrechtler entlassen Iran lässt inhaftierten Fußballer wieder freiDie Fußballer der iranischen Nationalmannschaft müssen nach ihrer Weigerung, die Nationalhymne zu singen, wohl nicht mit Repressalien rechnen. Anders sieht es für einen ehemaligen Kicker und einen Menschenrechtsaktivisten aus. Sie müssen ins Gefängnis - bis jetzt.26.11.2022
Nach der WM noch mehr gefährdet? Homosexueller Katarer erhält "konkrete Todesdrohungen"Ein einziger Katarer hat sich bislang als homosexuell geoutet. Nasser Mohamed lebt derzeit in San Francisco und beobachtet das Geschehen rund um die Fußball-Weltmeisterschaft in seinem Heimatland mit Sorge. Die Privilegien, die die Regierung aktuell einräumt, sind für ihn keine Erleichterung.25.11.2022
"Gefährlicher Weg" der Taliban USA verurteilen Auspeitschungen in AfghanistanUnter Berufung auf die Scharia lassen die Taliban 14 Menschen in einem Fußballstadion öffentlich auspeitschen. Ehebruch oder Diebstahl lauten die Vorwürfe. Die USA zeigen sich entsetzt und werten die Aktion als ernstzunehmendes Zeichen an den Rest der Welt. 24.11.2022
Sanktionen und Isolierung EVP-Chef Weber fordert mehr Druck auf IranIm Iran gehen seit dem Tod der jungen Kurdin Mahsa Amini vor gut zwei Monaten Tausende Menschen auf die Straße. Sie drücken ihren Protest gegen die Regierung aus und werden gewaltsam niedergeschlagen. Politiker betonen, dass sich die EU noch stärker als bisher für die Befreiung des Landes einsetzen muss. 20.11.2022
Kuchen zum Geburtstag Inhaftierter Menschenrechtler Abdel Fattah beendet HungerstreikNach monatelangem Hungerstreik hat der ägyptisch-britische Aktivist Alaa Abdel Fattah wieder freiwillig Nahrung zu sich genommen. Angaben seiner Familie zufolge hatte sich sein Gesundheitszustand zuvor erheblich verschlechtert.17.11.2022
"Lügen und Gerüchte" Peking übt scharfe Kritik an Plänen für neuen deutschen China-KursWährend die neue deutsche China-Strategie noch in der Abstimmungsphase steckt, kursieren bereits erste Details in der Presse. Das Auswärtige Amt wolle neben wirtschaftlichen Fragen auch Menschenrechte in den Vordergrund seiner Politik rücken, heißt es. Das lässt Peking nicht unkommentiert.17.11.2022
Elf Haftorte in Cherson gefunden Ukraine berichtet von Leichen mit FolterspurenTrotz internationaler Vorwürfe bestreitet Moskau, in besetzten Gebieten Gräueltaten zu begehen. Doch nach dem Rückzug russischer Truppen aus Cherson berichten ukrainischen Ermittler erneut von Leichen mit Folterspuren. Insgesamt seien 436 Fälle von Kriegsverbrechen aufgedeckt worden. 17.11.2022
Zusammenarbeit und klare Ansagen Deutschlands Handelsstrategie soll China unter Druck setzenDas Außenministerium soll laut einem Medienbericht ein neues Strategiepapier zum Handel mit China ausgearbeitet haben. Darin will Deutschland die Wirtschaftsbeziehungen stärker von der Einhaltung der Menschenrechte abhängig machen. Es behält sich sogar Importstopps vor. 16.11.2022
Vorwürfe gegen Moskau und Kiew UN berichten über Folter von KriegsgefangenenNach der Rückeroberung besetzter Orte findet die Ukraine immer wieder Hinweise auf Folter von Kriegsgefangenen. Doch auch Russen berichten von Misshandlungen in ukrainischem Gewahrsam, heißt es in einem UN-Report. Über 300 Gefangene von beiden Seiten wurden dazu befragt.15.11.2022