"Wandelnder Trauerflor" Dänemark protestiert mit WM-Trikot gegen KatarDieses Statement ist deutlich: "Wir wollen nicht sichtbar sein bei einem Turnier, das Tausende Menschen das Leben gekostet hat", so Trikot-Hersteller Hummel. Die dänische Fußball-Nationalmannschaft wird bei der WM in Katar daher in einem dezenten Trikot spielen. Das kommt gut an.28.09.2022
Das wertvollste deutsche Startup Celonis setzt auf Geld aus KatarManchmal kann Bastian Nominacher selbst kaum glauben, wie das von ihm vor elf Jahren mitgegründete Unternehmen durch die Decke geht. Inzwischen gilt Celonis als das wertvollste deutsche Startup - auch dank einer Kapitalspritze aus Katar, wie Nominacher im ntv-Podcast "So techt Deutschland" erzählt.28.09.2022
Nach Wutanruf im Doppelpass Alter Intimfeind springt Katar-Verteidiger Hoeneß beiIn der TV-Sendung Doppelpass klingelt am Sonntag das Telefon. Uli Hoeneß will was loswerden. Der ehemalige Bayern-Funktionär hält eine Verteidigungsrede auf den WM-Gastgeber Katar und verhöhnt die Kritiker. Nach reichlich Wirbel um den Auftritt springt ihm jetzt ein alter Intimfeind zur Seite. 28.09.2022
"Katar-Lobbyist" ruft im TV an Rettig vermutet "Langeweile" bei Hoeneß"Das passiert, wenn ein Katar-Lobbyist auf einen Überzeugungstäter in Sachen Menschenrechte trifft." So deutlich erklärt Andreas Rettig den fünfminütigen Disput mit Uli Hoeneß im Sport1-"Doppelpass". Auch dafür, dass der Ehrenpräsident des FC Bayern extra zum Telefon greift, findet der frühere DFL-Boss einen Grund.26.09.2022
DFB-Elf ein Passagier ohne Halt Führerloser Fußball-Zug rast auf unheilvolle WM zuEin enttäuschendes 0:1 gegen Ungarn im letzten Heimspiel vor der WM. Zwei Monate vor Beginn des Wüstenturniers fährt die DFB-Elf um Trainer Flick auf Sicht. Damit ist sie nicht allein. Ein ganzes Land rast auf einen womöglich unheilvollen Winter zu. Der Fußball taugt nicht mehr zum Eskapismus. 25.09.2022Von Stephan Uersfeld, Leipzig
Heusgen im "ntv Frühstart" "Ich hoffe sehr, dass das Regime im Iran wankt"Christoph Heusgen sieht bei den Protesten im Iran dieses Mal eine "ganz besondere Wut". Deutschland müsse nun moralisch die Bevölkerung unterstützen, sagt der Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz. Und den Iran außenpolitisch weiterhin isolieren.23.09.2022
"Verletzung von Menschenrechten" Baerbock verurteilt Angriffe auf Frauen im IranAußenministerin Baerbock will die Rechte von Frauen weltweit stärken. Das soll Kernelement ihrer Arbeit sein. Es gäbe da in vielen Ländern erheblichen Nachholbedarf, so die Ministerin. Beispielhaft zeige das die Situation im Iran, wo kürzlich eine junge Frau ums Leben gekommen ist.22.09.2022
Der Schatten des Missbrauchs 39 Tote pro Tor sind die harsche WM-RealitätIn zwei Monaten beginnt die Fußball-WM in Katar und noch immer herrschen Ausbeutung, Ängste der LGBTIQ+-Community und das Fehlen von Kompensationen für Gastarbeiter vor. Auf einem DFB-Kongress zum Thema Menschenrechte kommt es zu erstaunlichen Szenen - aber ist der Verband bereit für ein echtes Zeichen?21.09.2022Von David Bedürftig
Sportswashing und Menschenrechte Haaland eiert bei kritischer City-Frage herumDer Wechsel von Erling Haaland zu Manchester City wird in seiner norwegischen Heimat äußerst kritisch beäugt. Die aufgeflammte Sportswashing-Debatte erreicht nun den Superstürmer auf einer Pressekonferenz des Nationalteams - und Haaland gerät mächtig ins Schlingern.21.09.2022
"Nur die Spitze des Eisbergs" Dutzende Häftlinge in Myanmar zu Tode gefoltert Die Generäle, die sich vor eineinhalb Jahren in Myanmar an die Macht geputscht haben, führen ein Angstregime. Gegner lassen sie regelmäßig festnehmen. Was diese in der Haft erleiden müssen, ist laut neuesten Untersuchungen entsetzlich.13.09.2022